top of page

136 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • ASV-Eppeheimer Judo-Kids erfolgreich beim Internationalen Nibelungen Turnier in Worms

    Am Samstag nahmen die Judo-Kids des ASV-Eppelheim beim Internationalen Judo Nibelungen Turnier in Worms mit Erfolg teil. ASV-Eppeheimer Judo-Kids erfolgreich beim Internationalen Nibelungen Turnier in Worms Am Samstag nahmen die Judo-Kids des ASV-Eppelheim beim Internationalen Judo Nibelungen Turnier in Worms mit Erfolg teil. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Am Samstag nahmen die Judo-Kids des ASV-Eppelheim, mit ihrem Trainer Eyüp Soylu beim Internationalen Judo Nibelungen Turnier in Worms mit Erfolg teil. Bei einem starken Teilnehmerfeld, konnten die Judo-Kids des ASV-Eppelheim, ihr können zeigen und folgen super Platzierungen in ihren jeweiligen Gewichts und Altersklassen erreichen, 1.Plätze erreichten : Paul Herrmann, Arian Kastrati, Edijon Krasniqi und 3.Plätze erkämpfen sich : Emma Jäger, Sahara Borchardt, Eric Rastikis. Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim Sven Lebküchner und Eyüp Soylu gratulieren den Judo-Kids recht herzlich zu ihrem Erfolgen beim Internationalen-Nibelungen Turnier in Worms. Zur Übersicht

  • ASV-Eppelheimer Judo-Kids sind erfolgreich bei ihrer Judo Gürtelprüfung

    Die Judo-Kids des ASV-Eppelheim legten erfolgreich Ihre Judo Gürtel Prüfung unter den Augen des Prüfer Eyüp Soylu und Sven Lebküchner ab. ASV-Eppelheimer Judo-Kids sind erfolgreich bei ihrer Judo Gürtelprüfung Die Judo-Kids des ASV-Eppelheim legten erfolgreich Ihre Judo Gürtel Prüfung unter den Augen des Prüfer Eyüp Soylu und Sven Lebküchner ab. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Die Judo-Kids des ASV-Eppelheim legten erfolgreich Ihre Judo Gürtel Prüfung unter den Augen des Prüfer Eyüp Soylu und Sven Lebküchner ab. Die Judo-Kids hatten sich unter der Leitung ihrer Trainer in den letzten Monaten intensiv auf diese Judo-Gürtel Prüfung vorbereitet und konnten in allen Teilbereichen am Ende, der Judo Gürtel Prüfung überzeugen. Alle Judo-Kids mussten Techniken aus den Teilbereichen Fall-, Stand- und Bodentechniken dem Prüfer vorführen. Die Prüfer waren mit den erbrachten Leistungen der Prüflinge sehr zufrieden. Folgende Judo-Kids des ASV-Eppelheim haben ihre Gürtel Prüfung erfolgreich abgeschlossen: Leon Becker zum Weiß-Gelben Gürtel Damian Ogor zum Weiß-Gelben Gürtel Chiara Schinkel zum Gelben Gürtel David Faylenbogen zum Gelb-Orangen Gürtel Aton Stenull zum Gelb-Orangen Gürtel Zere Tuoken zum Gelb-Orangen Gürtel Hanna Lebküchner zum Gelb-Orangen Gürtel Paul Hermann zum Gelb-Orangen Gürtel Helen Hansen zum Gelbe-Orangen Gürtel Sarah Borchardt zum Gelb-Orangen Gürtel Alexandra Borchardt zum Gelb-Orangen Gürtel Eric Rastikis zum Orangen Gürtel Georg Balezin zum Orangen Gürtel Emma Jäger zum Orangen Gürtel Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim Sven Lebküchner und Eyüp Soylu gratulieren recht herzlich zur bestandenen Judo Gürtel Prüfung. Zur Übersicht

  • Ringen | ASV 1888 Eppelheim e.V.

    ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Ringen Ringerabteilung des ASV Eppelheim: Gemeinsam stark auf der Matte! Willkommen bei der Ringerabteilung des ASV 1888 Eppelheim e.V. Unsere leidenschaftliche Gemeinschaft von Ringern jeden Alters und Könnenslevels teilt die Begeisterung für diesen faszinierenden Kampfsport. Mit einer langen Tradition im Verein bieten wir ein dynamisches Training, das Technik, Kondition und Teamgeist fördert. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Athlet, bei uns findet jeder eine motivierende Umgebung, um seine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig eine starke Bindung zur Sportgemeinschaft aufzubauen. Tauchen Sie ein in die Welt des Ringens beim ASV Eppelheim! Abteilungsleiter Patrick Goth patrick.goth@yahoo.de Ringen für Personen ab 14 Jahren: Dienstag 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Gisela-Mierke-Bad (Alte Kegelbahn)

  • ASV-Eppelheim Judo-Kids legen erfolgreich ihre Gürtelprüfung ab

    Die Judo-Kids des ASV-Eppelheim konnten ihre Judo Gürtel Prüfung unter den Augen des Prüfers Eyüp Soylu erfolgreich ablegen. ASV-Eppelheim Judo-Kids legen erfolgreich ihre Gürtelprüfung ab Die Judo-Kids des ASV-Eppelheim konnten ihre Judo Gürtel Prüfung unter den Augen des Prüfers Eyüp Soylu erfolgreich ablegen. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Die Judo-Kids des ASV-Eppelheim konnten ihre Judo Gürtel Prüfung unter den Augen des Prüfers Eyüp Soylu erfolgreich ablegen. Die Judo-Kids hatten sich unter der Leitung ihrer Traine in den letzten Wochen intensiv auf diese Gürtelprüfung vorbereitet und konnten in allen Teilbereichen überzeugen. Alle Judo-Kids mussten Techniken aus den Bereiche Fallschule, Standtechniken und Bodentechniken dem Prüfer vorführen. Folgende Judo-Kids des ASV-Eppelheim haben ihre Gürtelprüfung erfolgreich abgeschlossen, zum Weißgelben Judo-Gürtel: Frieda Jäger, Maalik Karadag, Yousef Karki, zum Gelben-Gürtel: Katharina Balezin, Fabian Thomas, Joris Braß Simon Spreitzenbarth, Ferdinand Schüler, Jonathan Golatta, zum Gelborangen-Gürtel: Justus Berg, Damin Ogor, Maksim Jvanovskii, zum Orangen-Gürtel : MarcTayrouz, zum Orangegrünen-Gürtel: Caroline Erdmann, Alexandra Borchardt,Marcel Grüber, Anton Stenull und zum Grünen-Gürtel: Emma Jäger, Georg Balezin,Eric Rastikis.Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim gratulieren Allen recht herzlich zur bestandenen Judo-Gürtelprüfung. Zur Übersicht

  • Information Beiträge

    Zu eurer Information, wir hatten am Freitag, dem 22.7.2022 unsere Abteilungssitzung, dabei wurde folgendes verabschiedet, ab dem 01.01.2023 muss jedes Abteilungsmitglied einen Jahres -Abteilungsbeitrag in Höhe von 99,00 € bezahlen, der Passus Familien-Abteilungsbeitrag wird gestrichen, diese Änderung tritt ab 01.01.2023 in Kraft, dies bedeutet dann, das jedes Abteilungs -Mitglied ab dem 01.01.2023 einen Jahres-Abteilungsbeitrag in Höhe von 99,00 € zu bezahlen hat. Grüße Eyüp Soylu ASV-EppelheimAbteilungsleiter-Judo+Karate+Kung-Fu Information Beiträge Zu eurer Information, wir hatten am Freitag, dem 22.7.2022 unsere Abteilungssitzung, dabei wurde folgendes verabschiedet, ab dem 01.01.2023 muss jedes Abteilungsmitglied einen Jahres -Abteilungsbeitrag in Höhe von 99,00 € bezahlen, der Passus Familien-Abteilungsbeitrag wird gestrichen, diese Änderung tritt ab 01.01.2023 in Kraft, dies bedeutet dann, das jedes Abteilungs -Mitglied ab dem 01.01.2023 einen Jahres-Abteilungsbeitrag in Höhe von 99,00 € zu bezahlen hat. Grüße Eyüp Soylu ASV-EppelheimAbteilungsleiter-Judo+Karate+Kung-Fu Vorherige News Nächste News

  • Judo-Kids des ASV-Eppelheim, sind erfolgreich beim Internationalen Weinstraßen Pokal Turnier

    Am Sonntag nahmen die Judo-Kids des ASV-Eppelheim beim Internationalen Judo Weinstraßen Pokal Turnier in Bad Dürkheim mit Erfolg teil. Judo-Kids des ASV-Eppelheim, sind erfolgreich beim Internationalen Weinstraßen Pokal Turnier Am Sonntag nahmen die Judo-Kids des ASV-Eppelheim beim Internationalen Judo Weinstraßen Pokal Turnier in Bad Dürkheim mit Erfolg teil. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Am Sonntag nahmen die Judo-Kids des ASV-Eppelheim, mit ihrem Trainer Eyüp Soylu beim Internationalen Judo Weinstraßen Pokal Turnier in Bad Dürkheim mit Erfolgteil. Bei dem stark besetzten Judo Turnier, konnten die Judo-Kids des ASV-Eppelheim, folgenden gute Platzierungen erreichen : 1.Platz Edijon Krasniqi -38kg 2.Platz Eric Rastikis -24kg 3.Platz Zere Tuoken -22kg 3.Platz Arian Kastrati -28kg Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim Sven Lebküchner und Eyüp Soylu gratulieren den Judo-Kids recht herzlich zu ihrem Erfolgen beim Internationalen Weinstraßen Pokal Turnier in Bad Dürkheim. Zur Übersicht

  • ASV-Eppelheims Judo-Kids erkämpfen vier Startplätze für die U13-Landesmeisterschaften

    Am Samstag fanden in Bad Herrenalb die diesjährigen U13-Bezirks-Einzelmeisterschaften. ASV-Eppelheims Judo-Kids erkämpfen vier Startplätze für die U13-Landesmeisterschaften Am Samstag fanden in Bad Herrenalb die diesjährigen U13-Bezirks-Einzelmeisterschaften. Vorheriger Bericht Nächster Bericht Am Samstag fanden in Bad Herrenalb die diesjährigen U13-Bezirks-Einzelmeisterschaften. statt, für den ASV-Eppelheim gingen an den Start, Caroline Erdmann, Leon Becker, Eric Rastikis und Fabian Thomas, betreut wurden die Judo-Sportler von ihrem Trainer Eyüp Soylu. Am Ende des Turniertages konnten die Judo-Kids des ASV-Eppelheim folgende Platzierungen in ihren jeweiligen Gewichtsklassen erreichen: 1. Platz erreichte: Leon Becker. 3. Plätze erreichten: Caroline Erdmann und Eric Rastikis 7. Platz erreichte: Fabian Thomas Damit haben sich alle vier Judo-Kids des ASV-Eppelheim für die Landesmeisterschaften am 15.10.2023 in Hockenheim qualifiziert. Die Judo-Abteilungsleitung des ASV-Eppelheim Sven Lebküchner und Eyüp Soylu gratulieren den Judo-Kids recht herzlich zu ihrem Erfolg bei den Bezirksmeisterschaften und wünschen den vier Sportlern viel Erfolg bei den Landes-Einzelmeisterschaften in Hockenheim. Zur Übersicht

  • Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik | ASV 1888 Eppelheim e.V.

    ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik Willkommen bei der Abteilung Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik des ASV 1888 Eppelheim e.V.! Bei uns finden Sie ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Ob Fitness und Gymnastik, Gesundheitssport - Prävention oder Rehabilitationssport und Turnen - wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden und aktiven Lebensstil. Unsere erfahrenen Trainerinnen/Trainer sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter stehen Ihnen zur Seite und sorgen für abwechslungsreiche und effektive Trainingseinheiten. Entdecken Sie unsere Sportangebote und besuchen Sie uns gerne in unseren modernen Sportstätten. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und steigern Sie Ihre Fitness und Gesundheit mit dem ASV 1888 Eppelheim e.V.! Kontakt in unsere Abteilung Fit und Gesund mit dem ASV 1888 Eppelheim e.V. Unser Sportangebot Turnen Fitness & Gymnastik Gesundheitssport Sonstige Trainingszeiten Trainingszeiten Trainingszeiten Trainingszeiten Turnen Entdecke die faszinierende Welt der Bewegung und Akrobatik. Unsere Kurse bieten dir die Möglichkeit deine motorischen Fähigkeiten zu verbessern und neue Herausforderungen anzunehmen. Taiuche ein und erlebe die Feude am Turnen. JETZT ANMELDEN Trainingszeiten Eltern-Kind-Turnen 1-3 Jahre Spaßiges Turnen für Eltern und ihre Kleinkinder, um Beweglichkeit und Koordination zu entwickeln.und Beweglichkeit. Kleinkinderturnen 3-4 Jahre Spielerische Einführung in das Turnen für Kleinkinder mit Klettern, Springen und Balancieren. Kinderturnen 5-6 Jahre Bewegungsspiele und einfache Turnübungen für Kinder zur Förderung von Kraft, Geschicklichkeit und Koordination. Allgemeines Geräteturnen Mädchen/Frauen 7-9 Jahre Turntraining für Mädchen, um grundlegende Fähigkeiten an verschiedenen Geräten zu entwickeln. Allgemeines Geräteturnen ab 9 Jahre Geräteturnen für Jugendliche, um ihre Fähigkeiten an verschiedenen Geräten weiter zu verbessern. Unser Angebot Gesundheitssport Entdecke unsere Gesundheitssportkurse und kümmere dich um dein körperliches und geistiges Wohlbefinden. Egal ob Prävention, Rehabilitation oder Stressabbau - hier findest du die richtigen Kurse, um deine Gesundheit zu fördern und dein Wohlbefinden zu steigern. JETZT ANMELDEN Trainingszeiten Fit und Vital 50+ (Kurs) Abwechslungsreiches Training für Menschen ab 50 Jahren zur Förderung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Kraft- und Balancetraining 60+ (Kurs) Ganzheitliches Training für Menschen ab 60 Jahren zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Balance. Rückenfit Spezielles Training zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Rehabilitationssport (Orthopädische Erkrankungen) Therapeutisches Training für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen zur Rehabilitation und Stärkung der Muskulatur. Rehabilitationssport (Neurologische Erkrankungen) Spezielles Training für Menschen mit neurologischen Erkrankungen zur Verbesserung von Koordination und Beweglichkeit. Herzsport Angeleitetes Training für Menschen mit Herzerkrankungen zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Sonstige Entdecke unsere vielfältigen "Sonstigen" Kurse, in denen wir kontinuierlich unser Programm erweitern und neue Zielgruppen ansprechen. Hier findest du spannende und innovative Kurse, die über das traditionelle Angebot hinausgehen und neue Möglichkeiten bieten, aktiv zu werden und dich sportlich zu entfalten. JETZT ANMELDEN Trainingszeiten Hier findest du unser Zusatzprogramm --> Freizeitgruppe (Männer): Gemeinsame sportliche Aktivitäten und Freizeitgestaltung für Männer jeden Alters. Wir freuen uns auf Dich! Wir freuen uns darauf, Dich in unseren Kursen zu begrüßen. Bei Fragen stehen wir dir gerne jederzeit zur Verfügung. Unsere Sportstätten Rudolf-Wild-Sporthalle Schulstr. 6 69214 Eppelheim Capri-Sonne-Sportcenter Justus-von-Liebig-Str. 9 69214 Eppelheim Wir suchen DICH! Die Abteilung Fitness, Gesundheit, Turnen und Gymnastik des ASV Eppelheim bietet Sportangebote für alle Altersklassen. Auf Grund der großen Nachfrage und um unser Sportangebot zu erweitern suchen wir neue Trainer*innen / Übungsleiter*innen und Helfer*innen. Du hast Freude am Sport und möchtest andere für Bewegung begeistern? Dann melde dich bei uns! Aktuell suchen wir für folgende Bereiche (freuen uns aber auch über deine Ideen): · Eltern-Kind-Turnen · Kleinkinderturnen · Allgemeines Gerätturnen · Rückenfitness · Gesundheitskurse  Ansprechpartnerin: Michaela Günther-Lange 06221 3264943 asv-fgtg@web.de Kontakt Aktuelles Neue Kurse Frühjahr 2025 Mehr dazu Dein Kontakt zur Abteilung Hast du Fragen oder möchtest dich für unsere Kurse anmelden? Schreibe uns eine Nachricht und wir helfen gerne weiter. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! Kontakt Abteilungsleiterin Michaela Günther-Lange Telefon: 06221 3264943 Fitness & Gymnastik Entdecke unsere Fitness- und Gymnastikkurse für ein ganzheitliches Training deines Körpers. Verbessere deine Ausdauer, Kraft und Flexibilität in einer motivierenden und dynamischen Umgebung. Finde den perfekten Kurs, um deine Fitnessziele zu erreichen. JETZT ANMELDEN Trainingszeiten Sport & Gesundheit 50+ (Frauen) Fitnesskurs für Frauen ab 50 Jahren zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Bauch-Beine-Po (Frauen) Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po, um die Muskulatur zu kräftigen und die Körperkontur zu formen. Yin Yoga Entspannende Yoga-Praxis mit langsamen Dehnungsübungen zur Steigerung der Flexibilität und zur Stressbewältigung. Hatha Yoga (gemischt) Ganzheitliches Yoga-Training zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Functional Fitness (gemischt) Ganzkörpertraining mit komplexen Bewegungen zur Steigerung von Stabilität, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Body & Mind (gemischt) Kombination aus Krafttraining und Yoga-Elementen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Koordination und Entspannung.

  • Jahreshauptversammlung 2025 des ASV und ehrt zahlreiche Mitglieder

    Jahreshauptversammlung 2025 des ASV und ehrt zahlreiche Mitglieder Die Jahreshauptversammlung des ASV am 16. Mai 2025 im Clubhaus des Vereins stieß wieder auf reges Interesse der Mitglieder. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des ASV Heinz Schuhmacher, der sich besonders über die Anwesenheit von Ehrenbürger Lothar Wesch, der ehemaligen ersten Vorsitzenden Werner Hecker und Albert Stephan sowie von Gemeinderat Jürgen Geschwill freute, und der Feststellung der Beschlussfähigkeit, wurde der in den letzten Monaten verstorbenen Mitglieder gedacht. Es folgte eine kurze Zusammenfassung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Schriftführerin Elke Treiber. Anschließend wurde eine Vielzahl von Mitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Für 25 Jahre im Verein ausgezeichnet wurden Stefanie Arnold, Solveig Becker, Irmgard Geschwill, Tim Goth, Hilde Gutfleisch, Gerhard Hafner, Jolantha Hafner, Johanna Jantz, Oliver Matejka, Annemarie Treiber, Ulrike Weigel und Silvia Weiss. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Karl Arnold, Marina Baumann, Brigitte Bowe, Steve Grohmann, Ursula Kutzer, Lars Mohr, Achim Scharwatt, Gertrud Stotz und Marc-Oliver Schlotthauer. Ein halbes Jahrhundert Mitglied im ASV zu sein ist fast wie goldene Hochzeit. Geschafft haben dies Hans Fuchs, Erhard A. Heußer, Erna Heußer, Peter Knab, Martin Löschmann, Johannes Noky, Hans Pachul, Gerd Stephan und Uwe Wink. Stolz sein auf seine 60- jährige Mitgliedschaft konnte Rudibert Hopf. Übertroffen wurde diese Zahl nur noch von Anton Partl, dem wir zu seiner 75-jährigen Zugehörigkeit zum ASV ganz herzlich gratulieren. 40 Jahre war er Wirt des ASV-Clubhauses und dazu Abteilungsleiter der Kegelabteilung. Weiter ging es mit der Verleihung der Verdienstnadel in Silber an Niels Bojunga und Masood Ghasroldashti für den Aufbau der Abteilung Badminton, an Ron Kauffels und Niklas Müller für die Leitung der Volleyballabteilung, an Arthur Kraus, den stellvertretenden Abteilungsleiter Tischtennis, und Andreas Stephan für sein großes Engagement im Fußball. Mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet wurden Andreas Luksch als Abteilungskassier Fußball – eine Funktion, die mit viel Aufwand verbunden ist und die er souverän wahrnahm, Gerd Neureither für seine Arbeit als Kassenprüfer, Rainer Sturm für sein Engagement in der Kegelabteilung und bei den Fußballern sowie bei der Betreuung von Elektroarbeiten im Verein und Ralf Zeh, verantwortlich für Organisatorisches und Geselliges in der Altherrenmannschaft (AHA). Ihre langjährige Mitgliedschaft ist ein deutliches Zeichen der Verbundenheit mit dem Verein. In fast allen Fällen deckt sich das mit dem großen Engagement der Geehrten und ihrer aktiven Unterstützung des Vereinslebens. Wie Schatzmeister Michael Weber als nächstes darstellte, gab es wieder einen erheblichen Mitgliederzuwachs von 1460 im Jahr 2024 auf über 1500 Mitglieder im Jahr 2025, insbesondere bei den beiden größten Abteilungen, nämlich Fußball und Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik. Altersmäßig ist die Gruppe der Kinder und Jugendlichen unter 14 Jahren am stärksten vertreten, gefolgt von Mitgliedern in den mittleren Jahren – insgesamt eine gute Mischung. Viele junge Mitglieder haben sich für Judo/Karate oder Boxen entschieden. In seinem Jahresbericht gab der 1. Vorsitzende Heinz Schuhmacher einen kurzen Abriss über die vielfältigen Erfolge des ASV und richtete dabei gleichzeitig den Blick nach vorn. Der starke Mitgliederzuwachs gründet sich auf das große Angebot des Vereins im Breiten- und Leistungssport, in der Jugendarbeit sowie im Reha-Sport. Mehr Mitglieder bedeuten allerdings auch höhere Kosten durch mehr Übungsleiter, mehr Hallenzeiten und Sportgeräte. Bis jetzt konnten diese Herausforderungen durch viel ehrenamtliche Arbeit und das Engagement der Übungsleiter einigermaßen bewältigt werden. Wichtig für die Zukunft ist die Optimierung der Hallen- und Platzbelegungen, die Zusammenarbeit mit der Stadt Eppelheim und die Ausbildung von mehr Übungsleitern. Eine zentrale Rolle wird die Hans-Peter-Wild-Halle spielen, die Ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres fertiggestellt sein soll. Bis jetzt kann der Verein eine solide Wirtschaftslage vorweisen aufgrund der Konsolidierung der Finanzen. Der Kassenbericht von Schatzmeister Michael Weber wies einen leichten Einnahmenüberschuss auf, teilweise zurückzuführen auf Einsparungen durch den Wechsel des Versicherers. Dennoch müssen die steigenden Kosten für Energie, Infrastruktur und Hallenzeiten berücksichtigt werden. Daher soll erstmals wieder nach 2018 eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zum 1. Januar 2026 beschlossen werden als Voraussetzung für die weitere positive Entwicklung des Vereins. Abgesehen von den Kosten stellt sich das Problem der Streckenführung des geplanten Radschnellwegs über die Hermann-Wittmann-Straße. Der Zugang der Sportler zu den Sportstätten sollte weiterhin uneingeschränkt bleiben. Diese Bedenken wurden auch bereits der Stadt Eppelheim vorgetragen. Heinz Schuhmacher beendete seinen Bericht mit der Ankündigung, dass er nicht nochmals für das Amt des 1. Vorsitzenden kandidieren werde. Sein Dank ging an die Abteilungen, den Vorstand und die Mitglieder mit der Bitte, den offenen Meinungsaustausch weiterhin zu fördern. Sein besonderer Dank galt seiner Frau und seiner Familie, die ihm diese Arbeit durch ihre Unterstützung und ihr Verständnis erst ermöglichten. Im Gegenzug bedankten sich die Abteilungsleiter der verschiedenen Abteilungen, angefangen bei Masood Ghasroldashti vom Badminton „Ohne Deine Hilfe, Heinz, wären wir nicht da, wo wir sind“, über Michaela Günther-Lange, Abteilungsleiterin Fitness , die Danke sagte für intensive Diskussionen und konstruktiven Austausch sowie die verlässliche Unterstützung. Johannes Noky, Abteilungsleiter Tischtennis, wünschte „alles Gute Für den Ruhestand im Ehrenamt“. Bei den Berichten der Abteilungen Boxen und Ringen zeigte sich die Hoffnung, dass die Räumlichkeiten in der neuen Halle für mehr Planungssicherheit bzw. bei den Ringern für einen Mitgliederzuwachs sorgen. Dagegen kann sich die Abteilung Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik nicht über mangelnden Zulauf beklagen – im Gegenteil: Besonders im Kindersport gibt es Wartelisten. Bei den Fußballern ist die Welt noch in Ordnung mit der Chance der 2. Mannschaft auf den Aufstieg in die Kreisklasse A und dem Verbleib der 1. Mannschaft in der Landesliga. Um den Nachwuchs muss man sich weder bei den JuniorInnen noch bei den Bambini Sorgen machen, die mit viel Spielfreude bei der Sache sind. Die Abteilung Judo ist, wie immer, sehr erfolgreich bei Wettkämpfen vertreten und verzeichnet ebenfalls Zuwächse. Die Kegler sind nach dem Verbandswechsel zweimal in Folge aufgestiegen und werden in der nächsten Runde in der Landesliga spielen. Nach dem Gewinn der Badischen Meisterschaft sind sie damit sogar für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch. Auch die Tischtennisabteilung ist äußerst erfolgreich mit der 3. Mannschaft als Vizemeister und der 2. und 1. Mannschaft jeweils als Meister. Zudem wurden die Senioren Ü60 Badischer Mannschaftsmeister. Mit der Umstellung von drei auf vier Mannschaften wird allerdings dringend ein weiterer Trainingstag benötigt sowie die Finanzierung neuer Platten. Abschließend zum Volleyball. An der Spitze der Abteilung steht nach dem Rücktritt von Niklas Müller nun Adrian Binsch. Mit zwei Mannschaften sind die Volleyballer erfolgreich in der Mixed-Runde vertreten. Auch bei der Eppelheimer Kerwe waren sie gemeinsam mit den Boxern aktiv und wollen auch dieses Jahr wieder ein großes Festzelt bewirtschaften. Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die Neuwahlen, die diesmal tatsächlich mit größeren Veränderungen einhergingen. Im Mittelpunkt stand die Wahl des 1. Vorsitzenden. Die Nachfolge von Heinz Schuhmacher, der fast 25 Jahre im Amt war, tritt Thomas Graupner an, bisher einer der stellvertretenden Vorsitzenden und daher mit viel Erfahrung in der Vorstandsarbeit. Zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Franziska Weber, bis jetzt Beisitzerin, gewählt, die diese Funktion nun mit dem wiedergewählten Dennis Geschwill übernimmt. Schatzmeister Michael Weber wird sein Amt kommissarisch weiterführen, da sich kein anderer Kandidat für diese anspruchsvolle Arbeit fand. Unterstützt wird er von Gerhard Wevering, dem langjährigen früheren Schatzmeister. In ihren Ämtern bestätigt wurden Schriftführerin Elke Treiber, Beisitzerin Ann-Katrin Kühne und Beisitzer Rainer Baumann, die Kassenprüfer Gerd Neureither und Alexander Bock, Pressewartin Cornelia Mohr sowie Vereinsjugendleiter Stefan Schlotthauer. Für die ausscheidenden Beisitzer Jasmin Mayer und Stefan Rebmann rückt Niklas Müller nach. Den Ehrenrat bilden jetzt Karin Schneider, Karl-Heinz Schlotthauer, Else Grosch-Steiß, Horst Hege und Anton Partl. Zum neuen Ehrenvorsitzenden wurde nach dem Tod von Rudi Wendlandt Heinz Schuhmacher gewählt. Die Abstimmung über die moderate Erhöhung des Mitgliedsbeitrags gestaltete sich unproblematisch. Sie wurde mit nur zwei Gegenstimmen beschlossen und sollte ausreichen, um die laufenden Ausgaben in den nächsten Jahren zu decken. Der neue 1. Vorsitzende beschloss die Sitzung mit der Bitte an die ASV-Mitglieder, möglichst zahlreich am Stadtradeln vom 29. Juni bis zum 19. Juli teilzunehmen. Previous Next

  • Badminton | ASV 1888 Eppelheim e.V.

    ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Badminton Auch das fünfte Jahr seit der Gründung der Badmintonabteilung bestätigt, dass Badminton ein festes Mitglied der ASV Familie geworden ist. Die Abteilung wächst und gedeiht in allen Altersklassen. Während das bisher ausschließlich praktizierte offene Training sich großer Beliebtheit erfreut, sind wir sehr froh, dass wir im vergangenen Jahr einen weiteren Schritt zur Professionalisierung des Trainings gehen konnten: Seit letzter Saison haben wir mit Daniyal einen technisch und taktisch hervorragend ausgebildeten Spieler für das Training von Jugendlichen und Erwachsenen gewinnen können, das nun auch in der kommenden Saison angeboten werden kann. Unabhängig davon bleibt es natürlich dabei, dass wir uns beim Badminton gegenseitig zu neuen Leistungen anspornen und der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. In diesem Jahr haben wieder einige von uns an Turnieren in der Hobbyklasse teilgenommen und wir konnten in den Sommerferien noch einen weiteren Trainingstag am Dienstag anbieten. Das ist eine Option, die wir aufgrund des ansehnlichen Bestandes von 45 Mitgliedern versuchen werden öfter anzubieten, um hier hinsichtlich der Terminangebote angemessen aufgestellt zu sein, und den Wünschen der Mitglieder gerecht werden zu können. Wir hatten dieses Jahr wieder eine tolle Zusammenarbeit mit der Abteilung Volleyball, die wir wie in den letzten Jahren auf der Kerwe nach Kräften beim Zeltbetrieb unterstützen konnten. Das war – nun schon zum dritten Mal – ein großer Spaß, der uns bei der Finanzierung von Trainings und Bällen gute Dienste leistet. Wie immer, laden wir alle Interessierten zu einem unverbindlichen Schnupper-Training ein. Alle sind willkommen - kommt einfach vorbei! Badminton im ASV - solide aufgestellt und mit erweitertem Trainingsangebot ASV Badminton: Von Erfolgen und Gemeinschaft Unsere Trainingszeiten Jeden Montag 20:00 – 22:30 Uhr Ernst-Knoll-Halle Justus-von-Liebig-Straße 7, 69214 Eppelheim Dienstags (nach Absprache): 17:00 - 18:00 Uhr Abteilungsleitung Masood Ghasroldashti „Wir wollen im ersten Schritt erstmal allen Geübten und Ungeübten die Möglichkeit bieten Badminton bei uns zu spielen. In einem zweiten Schritt werden wir frühestens Anfang 2015 einen Trainer engagieren und dann ggf. erste Teams für den offiziellen Badminton-Spielbetrieb anmelden. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg." Masood Ghasroldashti Mobil: 01622721642 Email: asv.eppelheim@gmx.de Glück gehabt! Eine im wahrsten Sinne des Wortes schöne Bescherung gab es kurz vor Weihnachten für die Badminton-Abteilung des ASV: eine unerwartete Spende von 500 €. Die frohe Botschaft verkündete Adrian Schmitt von der Versicherungsagentur VerMak in Eppelheim. Im Rahmen der Spendenaktion „VerMak Vereinsglück“ werden in regelmäßigen Abständen Spenden in Höhe von 500 € für Eppelheimer Vereine verlost. Nachdem vorher bereits der TVE und die SVgg Eppelheim Schützenjugend gewonnen hatten, war diesmal die ASV Badminton-Abteilung der glückliche Empfänger dieser großzügigen Spende. Gefragt, wofür das unverhoffte Geldgeschenk verwendet werden sollte, meinte Abteilungsleiter Masood Ghasroldashti:“Vielleicht nehmen wir einen Teil der Spende, um die jungen Spieler, die gern Turniere spielen möchten, dabei finanziell zu unterstützen. Bälle können wir immer gebrauchen und für Vereinstrikots käme das Geld auch in Frage.“ Die Badminton-Abteilung bedankt sich ganz herzlich bei der Versicherungsagentur VerMak für ihre Unterstützung der Eppelheimer Vereine.

  • Clubhaus | ASV 1888 Eppelheim e.V.

    ASV 1888 Eppelheim e.V. - Clubhaus Unser ASV-Vereinsheim bietet mehr als nur eine Gaststätte. Mit Kegelbahnen, einer gemütlichen Gartenwirtschaft und einem Nebenzimmer für Versammlungen schaffen wir vielfältige Möglichkeiten für geselliges Beisammensein. Unsere Pächter Josif und Inga Karypidis verwöhnent Sie mit einer abwechslungsreichen deutsch-griechischen Küche. Ob Familienfeiern, Hochzeiten oder andere Veranstaltungen - wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns im Vereinsheim in der Hermann-Wittmann-Straße 2 in Eppelheim. Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt und genießen Sie die herzliche Atmosphäre im ASV Clubhaus. ASV-Clubhaus mit deutsch/griechischer Küche Restaurant mit Terasse ASV Clubhaus Öffnungszeiten Dienstag - Samstag 17:00 -24:00 Sonn.- und Feiertage 10:30 - 24:00 Küche 11:00 - 15:00 und 17:00 - 23:00 Montag Ruhetag Die Familie Karypidis freut sich über ihren Besuch. Kontakt: Josif und Inga Karypidis Hermann Wittmann Str. 2 69214 Eppelheim Tel.: 06221 /75 99 308 o. 0175 3624546. EMail: Lekishvili@gmx.de Speisekarte

  • 7.Platz für Sarah Krauß bei den Deutschen Meisterschaften und Turnier Gewinn in Pfungstadt für Bernice Hassayoun

    Am Wochenende konnte Sarah Krauß, mit ihren gerade mal 17 Jahren von der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim bei den Deutschen-U21 Meisterschaften, die dieses Jahr in Frankfurt-Oder stattfanden... 7.Platz für Sarah Krauß bei den Deutschen Meisterschaften und Turnier Gewinn in Pfungstadt für Bernice Hassayoun Am Wochenende konnte Sarah Krauß, mit ihren gerade mal 17 Jahren von der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim bei den Deutschen-U21 Meisterschaften, die dieses Jahr in Frankfurt-Oder stattfanden... Vorheriger Bericht Nächster Bericht Am Wochenende konnte Sarah Krauß, mit ihren gerade mal 17 Jahren von der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim bei den Deutschen-U21 Meisterschaften, die dieses Jahr in Frankfurt-Oder stattfanden, in der Gewichtsklasse -70kg nach drei Gewonnen und zwei Verlorenen Kämpfen, sich über den 7.Platz bei diesen Deutschen-U21 Judo Meisterschaften freuen, auch ihre Vereinskollegin Bernice Hassayoun, die beim Judo Turnier in Pfungstadt an den Start ging konnte nach vier Gewonnen Kämpfen in der Jugend-U15 der Gewichtsklasse +57kg sich am Ende über den Gewinn der Gold Medaille freuen. Die Judo-Abteilungsleitungsleitung des ASV-Eppelheim gratuliert beiden Mädels recht Herzlich zu ihren Erfolgen. Zur Übersicht

bottom of page