137 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik | ASV 1888 Eppelheim e.V.
ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik Willkommen bei der Abteilung Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik des ASV 1888 Eppelheim e.V.! Bei uns finden Sie ein vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Ob Fitness und Gymnastik, Gesundheitssport - Prävention oder Rehabilitationssport und Turnen - wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden und aktiven Lebensstil. Unsere erfahrenen Trainerinnen/Trainer sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter stehen Ihnen zur Seite und sorgen für abwechslungsreiche und effektive Trainingseinheiten. Entdecken Sie unsere Sportangebote und besuchen Sie uns gerne in unseren modernen Sportstätten. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und steigern Sie Ihre Fitness und Gesundheit mit dem ASV 1888 Eppelheim e.V.! Kontakt in unsere Abteilung Fit und Gesund mit dem ASV 1888 Eppelheim e.V. Unser Sportangebot Turnen Fitness & Gymnastik Gesundheitssport Sonstige Trainingszeiten Trainingszeiten Trainingszeiten Trainingszeiten Turnen Entdecke die faszinierende Welt der Bewegung und Akrobatik. Unsere Kurse bieten dir die Möglichkeit deine motorischen Fähigkeiten zu verbessern und neue Herausforderungen anzunehmen. Taiuche ein und erlebe die Feude am Turnen. JETZT ANMELDEN Trainingszeiten Eltern-Kind-Turnen 1-3 Jahre Spaßiges Turnen für Eltern und ihre Kleinkinder, um Beweglichkeit und Koordination zu entwickeln.und Beweglichkeit. Kleinkinderturnen 3-4 Jahre Spielerische Einführung in das Turnen für Kleinkinder mit Klettern, Springen und Balancieren. Kinderturnen 5-6 Jahre Bewegungsspiele und einfache Turnübungen für Kinder zur Förderung von Kraft, Geschicklichkeit und Koordination. Allgemeines Geräteturnen Mädchen/Frauen 7-9 Jahre Turntraining für Mädchen, um grundlegende Fähigkeiten an verschiedenen Geräten zu entwickeln. Allgemeines Geräteturnen ab 9 Jahre Geräteturnen für Jugendliche, um ihre Fähigkeiten an verschiedenen Geräten weiter zu verbessern. Unser Angebot Gesundheitssport Entdecke unsere Gesundheitssportkurse und kümmere dich um dein körperliches und geistiges Wohlbefinden. Egal ob Prävention, Rehabilitation oder Stressabbau - hier findest du die richtigen Kurse, um deine Gesundheit zu fördern und dein Wohlbefinden zu steigern. JETZT ANMELDEN Trainingszeiten Fit und Vital 50+ (Kurs) Abwechslungsreiches Training für Menschen ab 50 Jahren zur Förderung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Kraft- und Balancetraining 60+ (Kurs) Ganzheitliches Training für Menschen ab 60 Jahren zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Balance. Rückenfit Spezielles Training zur Stärkung der Rückenmuskulatur und Vorbeugung von Rückenbeschwerden. Rehabilitationssport (Orthopädische Erkrankungen) Therapeutisches Training für Menschen mit orthopädischen Erkrankungen zur Rehabilitation und Stärkung der Muskulatur. Rehabilitationssport (Neurologische Erkrankungen) Spezielles Training für Menschen mit neurologischen Erkrankungen zur Verbesserung von Koordination und Beweglichkeit. Herzsport Angeleitetes Training für Menschen mit Herzerkrankungen zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems. Sonstige Entdecke unsere vielfältigen "Sonstigen" Kurse, in denen wir kontinuierlich unser Programm erweitern und neue Zielgruppen ansprechen. Hier findest du spannende und innovative Kurse, die über das traditionelle Angebot hinausgehen und neue Möglichkeiten bieten, aktiv zu werden und dich sportlich zu entfalten. JETZT ANMELDEN Trainingszeiten Hier findest du unser Zusatzprogramm --> Freizeitgruppe (Männer): Gemeinsame sportliche Aktivitäten und Freizeitgestaltung für Männer jeden Alters. Wir freuen uns auf Dich! Wir freuen uns darauf, Dich in unseren Kursen zu begrüßen. Bei Fragen stehen wir dir gerne jederzeit zur Verfügung. Unsere Sportstätten Rudolf-Wild-Sporthalle Ernst-Knoll-Halle Schulstr. 6 Justus-von-Liebig-Straße 7 69214 Eppelheim 69214 Eppelheim Capri-Sonne-Sportcenter Ernst-Knoll-Halle Justus-von-Liebig-Str. 9 Justus-von-Liebig-Straße 7 69214 Eppelheim 69214 Eppelheim, Wir suchen DICH! Die Abteilung Fitness, Gesundheit, Turnen und Gymnastik des ASV Eppelheim bietet Sportangebote für alle Altersklassen. Auf Grund der großen Nachfrage und um unser Sportangebot zu erweitern suchen wir neue Trainer*innen / Übungsleiter*innen und Helfer*innen. Du hast Freude am Sport und möchtest andere für Bewegung begeistern? Dann melde dich bei uns! Aktuell suchen wir für folgende Bereiche (freuen uns aber auch über deine Ideen): · Eltern-Kind-Turnen · Kleinkinderturnen · Allgemeines Gerätturnen · Rückenfitness · Gesundheitskurse Ansprechpartnerin: Michaela Günther-Lange 06221 3264943 asv-fgtg@web.de Kontakt Aktuelles Neue Kurse Frühjahr 2025 Mehr dazu Mehr dazu Mehr dazu Mehr dazu Dein Kontakt zur Abteilung Hast du Fragen oder möchtest dich für unsere Kurse anmelden? Schreibe uns eine Nachricht und wir helfen gerne weiter. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören! Kontakt Abteilungsleiterin Michaela Günther-Lange ASV-FGTG@web.de Telefon: 06221 3264943 Fitness & Gymnastik Entdecke unsere Fitness- und Gymnastikkurse für ein ganzheitliches Training deines Körpers. Verbessere deine Ausdauer, Kraft und Flexibilität in einer motivierenden und dynamischen Umgebung. Finde den perfekten Kurs, um deine Fitnessziele zu erreichen. JETZT ANMELDEN Trainingszeiten Sport & Gesundheit 50+ (Frauen) Fitnesskurs für Frauen ab 50 Jahren zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Bauch-Beine-Po (Frauen) Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po, um die Muskulatur zu kräftigen und die Körperkontur zu formen. Yin Yoga Entspannende Yoga-Praxis mit langsamen Dehnungsübungen zur Steigerung der Flexibilität und zur Stressbewältigung. Hatha Yoga (gemischt) Ganzheitliches Yoga-Training zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Functional Fitness (gemischt) Ganzkörpertraining mit komplexen Bewegungen zur Steigerung von Stabilität, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Body & Mind (gemischt) Kombination aus Krafttraining und Yoga-Elementen zur Stärkung der Muskulatur, Verbesserung der Koordination und Entspannung.
- Neue Kurse Frühjahr 2025
Neue Kurse Frühjahr 2025 Previous Next Alle Bilder
- Fußball | ASV 1888 Eppelheim e.V.
ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Fußball Willkommen auf der Abteilungsseite des ASV 1888 Eppelheim e.V. - Fußball! Bei uns dreht sich alles um den beliebtesten Sport der Welt. Unser Ziel ist es, die Leidenschaft für Fußball zu teilen, Spieler zu fördern und eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Wir bieten Teams für alle Altersgruppen, qualifizierte Trainer, ein ausgezeichnetes Trainingsprogramm und die Teilnahme am Spielbetrieb. Werden Sie Teil unserer Fußballfamilie und erleben Sie die Faszination des Fußballs beim ASV 1888 Eppelheim e.V.. Willkommen beim ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Fußball: Die Heimat für Fußballbegeisterte! Abteilungsleitung Mannschaften Jugend Sponsoring Historie 0176-83589268 stellv. Abteilungsleiter Andreas Stephan 0176-84823717 Jugendleiter Ingo Brakonier 0176-99776867 stellvertr. Jugendleiterin Isabelle Körber 06221-796775 Schriftführerin Martina Schleich 06221-767838 Kassier Andreas Luksch 0170-3805028 Spielleiter 1. Mannschaft Thorsten Beck Philipp Beisel 06221-765881 Beisitzer Klaus Brückner - Beisitzerin Carmen Brückner - Beisitzer Solveig Becker - Beisitzer Philipp Beisel 0162-9294699 Beisitzerin Miriam Meisel 0177-8898838 Beisitzer Rainer Sturm 06221-7540840 Beisitzer Stefan Schlotthauer 01520-4811021 Beisitzer Andreas Martin 0173-8734272 Beisitzerin Kristin Schleich - Stadionsprecher Andreas Stephan - Platzkassier Andreas Luksch Andreass Martin 06221-7540840 Gesamt-Jugendleiter Stefan Schlotthauer - Platzwart ASV Udo Zimmermann - Förderverein Giovanni Vitali - AH-Leiter Ralf Zeh Abteilung Fussball Mannschaften Aktuelles Eppelheim 2 Meister der Heidelberger B-Klasse und Aufsteiger in die A-Klasse 2.6.25 Mehr dazu Super-Bambinis 12.3.25 Achtung Super-Bambinis: wir trainieren ab dem 12.3.2025 wieder auf dem ASV Sportplatz Mehr dazu Die ASV-Fußballbambinis beim Heimspieltag auf dem ASV Sportpark 3.6.25 Mehr dazu Team Spielplan Tabelle Statistiken News Chronik 2. Mannschaft Saison 2023/24 Hier finden Sie alle Informationen rund um den Kader der Kreisklasse B Heidelberg Mannschaft der SG ASV/DJK Eppelheim II Trainingszeiten: Dienstag DJK Sportanlage 19:00 - 20:30 Uhr Freitag DJK Sportanlage 19:00 - 20:30 Uhr Facebook Team Spielplan Tabelle Statistiken News Chronik Frauen Saison 2023/24 Hier finden Sie alle Informationen rund um den Kader des Landesliga-Teams der SpG Heidelberger SC 2/ASV Eppelheim Trainingszeiten: Montag HSC Sportplatz 19:30 - 21:00 Uhr Mittwoch ASV Sportplatz 19:00 - 20:30 Uhr Instagram Facebook Kontakt: asv.frauenfussball@t-online.de Team Spielplan Tabelle Statistiken News Archiv Alte Herren Trainingszeiten: Mittwochs 19:30-21:00 Uhr Ort: ASV Sportgelände Ansprechpartner: Ralf Zeh familie-zeh@gmx.net Jugend Abteilungsleitung 1. Abteiliungsleiter Achim Scharwatt Klingenweg 21/1 69118 Heidelberg Festnetz: 06221/803256 Fax: 06221/804576 Handy: 0170/3172275 Mail: Scharwatt@t-online.de Jugendleitung Superbambini E-Jugend C-Jugend A-Jugend Bambini F-Jugend D-Jugend B-Jugend Junionrinnen Jugendleitung eMail: jugendleitung.asvdjk.eppelheim@gmail.com Jugendleitung Ingo Brakonier 0176-84823717 Stellvertreter/in Isabelle Körber 0176-99776867 Vasif Blazevic 0172-6303373 Kassier Karsten Körber 0177-3103879 Beisitzer/in Alain Cremone 0176-20831672 Chaled Talas Laura Sommer 0160-5565451 Super-Bambini Jahrgang 2017-2019 Trainingszeiten: Mittwochs 16:00 - 17:00 Uhr Ort: ASV Sportgelände Ansprechpartner: Rainer Baumann 01522-9701017 rainer1957@gmx.net Bambini (U7) Jahrgang 2017 Trainer Klaus Schäfer Rainer Baumann 01522-9701 017 rainer1957@gmx.net Trainingszeiten: Mittwochs 16:00 - 17:00 Uhr Ort: ASV Sportgelände F-Jugend (U8 I U9) F1 I U9 I Jahrgang 2015 Trainer: Karsten Körber 0177-3103879 Kerem Gül 01520-2306367 Trainingszeiten Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr Ort: DJK-Sportplatz Freitag 17:30- 19:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz F2 I U8 I Jahrgang 2016 Trainerinnen: Isabelle Körber 0176-99776867 Yasemin Gül 01522-4222949 Trainingszeiten Dienstag 17:15 - 18:15 Uhr Ort: DJK-Sportplatz Freitag 17:30 - 19:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz E-Jugend (U10 I U11) E1 I U11 I Jahrgang 2013 Trainer: Waheed Shafiq 0176-56332510 Trainingszeiten Montag 16:30 - 18:00 Uhr Ort: DJK-Sportplatz Mittwoch 16:30- 18:00 Uhr Ort: DJK-Sportplatz E2 I U10 I Jahrgang 2014 Trainer: Alain Cremone 0176-20831672 Salah Ahmad Jan Hünicke Trainingszeiten Dienstag 16:30 - 18:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz D-Jugend (U12 I U13) D1 I U13 I Jahrgang 2011 Trainer: Vincent Horn 0176-76202648 Ingo Brakonier 0176-84823717 Trainingszeiten Dienstag 17:30 - 19:00 Uhr Ort: Sportplatz TSV Pfaffengrund Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr Ort: ASV-Sportplatz D2 I U12 I Jahrgang 2012 Trainer: Boris Lennartz 0176-56332510 Trainingszeiten Montag 17:00 - 18:30 Uhr Ort: DJK-Sportplatz Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr Ort: DJK-Sportplatz C-Jugend (U14 I U15) C I U15 I U14 Jahrgang 2009 und 2010 Trainer: Vasif Blazevic 0172-6303373 Ingo Sillmann Trainingszeiten Dienstag 18:00 - 20:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz B-Jugend (U16 I U17) B I U16 I U17 Jahrgang 2007 und 2008 Trainer: Drenit Tahiraj 0176-82165176 Roland Roller Trainingszeiten Montag 18:45 - 20:45 Uhr Ort: DJK-Sportplatz Mittwoch 18:45 - 20:45 Uhr Ort: DJK-Sportplatz A-Jugend (U18 I U19) A I U18 I U19 Jahrgang 2006 und 2005 Aktuell haben wir keine A-Jugend Mannschaft Juniorinnen Jahrgang 2014 bis 2008 Trainer: Laura Sommer 0160-5565451 Marco Pesce 0176-20421577 Julia Sommer Liam Körber Trainingszeiten Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz Freitag 17:30 - 19:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz Flyer Werbemöglichkeiten Werbemappe Unsere Premium-Partner Unsere Teampartner 1. Mannschaft Saison 2023/24 Hier finden Sie alle Informationen rund um den Kader der Landesliga-Mannschaft der SG ASV/DJK Eppelheim Trainingszeiten: Dienstag ASV Sportplatz 18:45 - 21:00 Uhr Donnerstag ASV Sportplatz 18:45 - 21:00 Uhr Freitag ASV Sportplatz 18:30 - 20:00 Uhr Instagram Facebook Jugendfußball beim ASV 1888 Eppelheim: Gemeinsam wachsen, gemeinsam gewinnen! Hier dreht sich alles um die Leidenschaft für den Fußball, die Entwicklung junger Talente und den Teamgeist. Unsere engagierten Trainer fördern nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Fairness und Respekt. Auf und neben dem Platz bieten wir ein vielfältiges Programm, das Training, Spiele und gemeinschaftliche Aktivitäten umfasst. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Spieler, bei uns zählt die Begeisterung für den Sport. Tauche ein in eine Welt aus Spannung, Freundschaften und sportlichem Ehrgeiz. Wir sind stolz darauf, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen Werte fürs Leben mitzugeben. Entdecke den Jugendfußball beim ASV 1888 Eppelheim e.V. – hier wird Teamgeist großgeschrieben! Aus Tradition in die Zukunft Über 100 Jahre Fußball in Eppelheim Unser „ASV 1888 Eppelheim e. V.", wie wir ihn heute kennen ist nicht in einem Akt entstanden. Seine Wurzeln reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück, als mit dem Bedürfnis der Menschen mehr Sport zu betreiben, das Eppelheimer Vereinsleben langsam Gestalt annahm. Die Chronik umfasst die Zeit von der Gründungsversammlung des Fußballclubs „Viktoria 1910" im Mai 1910, über den Zusammenschluss mit dem Fußballclub „Germania" im Jahr 1916, der Integration der Fußballer der im Jahr 1933 ver botenen „ Sportgemeinde der Kopf- und Handarbeiter" bis zur Fußballabteilung des ASV Eppelheim im Jahr 2017. Blättern wir zurück in das Gründungsjahr 1910, in eine Zeit, als "König Fußball" in Deutschland noch keineswegs etabliert war und gerade erst begonnen hatte seinen Siegeszug von England aus über die ganze Welt anzutreten. Mitte des 19. Jahrhunderts führte das gesellschaftliche Bedürfnis nach„körperlichen Ertüchtigung" im kaiserlichen Deutschland zur Gründung von Vereinen mit dem dazugehörigen Sportbetrieb. Das Turnen hatte sich als "nationaler" Sport in Deutschland etabliert. Sport zu treiben war in der damaligen Zeit im Grunde identisch mit dem Turnen. Aber trotz aller Widrigkeiten, die die Einführung des „ausländischen" Fußballs hier zu Lande begleiteten, zählte Deutschland zu den ersten Ländern auf dem europäischen Kontinent, wo „König Fußball" seinen Einzug hielt. Auch in Eppelheim fand der gesellschaftlich verpönte Sport seine Anhänger. Junge, begeisterte Fußballspieler fanden sich zusammen und kickten zunächst auf Ortsstraßen und -plätzen Die „1910er" Am 10. Mai 1910 war es dann soweit: Eine kleine Schar Fußballbegeisterter gründeten im Gasthaus "Zum Löwen" den Fußballclub "Viktoria". Gründungsvorstand wurde Franz Mitsch. Unser langjähriges Ehrenmitglied Ludwig Zimmermann übernahm am 8. Dezember 1910 die Vereinsleitung. Die Fußballspiele wurden auf dem "Löwenwirts-Acker" an der Kirchheimer Straße ausgetragen. Fußball ist heute zum Volkssport geworden. In der damaligen Zeit war die Ausübung des Sports mit vielerlei Schwierigkeiten verbunden und verlangte von den Spielern und der Vereinsleitung viele persönliche Opfer. Wie viel Idealismus zur Ausübung des Fußballsports in der damaligen Zeit erforderlich war zeigt sich auch daran, dass die Spieler ihre Sportbekleidung selbst stellen mussten und meistens nur ein einziger Fußball vorhanden war, der oft noch vor dem Spiel vom damaligen Schuhmachermeister Sieber geflickt werden musste. Auch Sportplätze, wie man sie heute kennt, gab es damals noch nicht und oft wusste man während der Woche noch nicht, wo am Sonntag gespielt werden konnte. So musste beispielsweise längere Zeit auf einem Platz gespielt werden, in dessen Mitte ein Birnbaum stand, der noch zusätzlich zum Gegner umspielt werden musste. Trotz allem hatte der Fußballsport in unserer Stadt bald viele begeisterte Anhänger und tatkräftige Förderer. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Verein zwei spielstarke Mannschaften stellen, die schöne Erfolge erringen konnten. Den ersten richtigen Sportplatz hatten die "Eppler Fußballer" 1913 zur Verfügung. Es war unser heutiger Marktplatz. Doch die Freude über den Besitz dauerte nicht lange. Der Ausbruch des 1. Weltkriegs im Jahre 1914 brachte auch dem Fußballclub „Viktoria", wie allen anderen Eppelheimer Vereinen, einen spürbaren Rückgang an aktiven Spielern. Ein großer Teil der Spieler und Mitglieder wurde zum Heeresdienst eingezogen. Die hoffnungsvollen Sportler mussten die Sportkleidung mit der Uniform tauschen. Mit sehr viel Mühe wurde jedoch der Spielbetrieb während der Kriegsjahre so gut es ging aufrechterhalten. Im Jahre 1916 wurde in unserem Ort ein weiterer Fußballverein, der Fußballclub "Germania" im Gasthaus "Zum Hirsch" gegründet. Auch dieser Verein unterhielt einen regen Spielbetrieb und trug zur sportlichen Aufwärtsentwicklung des Eppelheimer Fußballs bei. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges schlossen sich im Frühjahr 1919 die Fußballclubs "Viktoria" und "Germania" zur "Fußballvereinigung 1910" zusammen. Wieder fanden sich verantwortungsvolle Männer, die ihre Zeit und ihre Kraft dem Wiederaufbau des neuen Vereins zur Verfügung stellten. Die Generalversammlung zur Gründung der Fußballvereinigung 1910 fand am 9. März 1919 im Gasthaus "Zum Adler" statt. Die neue Vereinsführung hegte große Hoffnung, durch den Zusammenschluss dem Fußballsport in der Gemeinde einen weiteren Auftrieb geben zu können. Die Entwicklung gab den Befürwortern Recht. Der neue Verein hatte bald eine ansehnliche Mitgliederzahl und eine beachtliche Spielstärke aufzuweisen. Am 18. Februar 1920 trat die Fußballvereinigung 1910 dem Süddeutschen Fußball- und Leichtathletikverband bei und nahm an den Verbandsspielen der B-Klasse teil. Auf Anhieb wurden die Meisterschaft und der Aufstieg in die A-Klasse erreicht. Ihre Fußballspiele trugen die 1910er in der Zeit von 1919 bis 1925 auf dem Sportplatz am Schulhaus aus (jetzige Rudolf-Wild-Halle). Ein Highlight im Vereinsgeschehen war der Erwerb eines eigenen Sportplatzes im Jahre 1925 an der Eppelheimer Straße unter dem damaligen ersten Vorsitzenden Jakob Ruppert. Auf dem neuen Platz wurde im gleichen Jahr die Meisterschaft in der A-Klasse erkämpft und auch der Aufstieg in die Kreisliga gelang. Die damalige Spielstärke war bemerkenswert, konnten sogar Mannschaften wie der VfR Mannheim oder SV Waldhof besiegt werden. Selbst der Verlust von so ausgezeichneten Spielern wie Valentin Pfisterer oder Heinrich Stephan und auch der spätere Verlust des eigenen Sportplatzes konnte Dank der engagierten Tätigkeit der übrigen Spieler und Vereinsmitglieder überwunden werden. Die Sportgemeinde der Hand- und Kopfarbeiter 1888 e.V. Die Sportgemeinde der Hand und Kopfarbeiter 1888 e.V. war für die damalige Zeit bereits ein Großverein mit ca. 250 Mitgliedern. Das Sportinteresse konzentrierte sich damals vorwiegend auf die Turner, Athleten und Fußballer. Eine entscheidende Wandlung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer Abteilung trat ein, als die Sportgemeinde der Hand- und Kopfarbeiter mit Kaufvertrag vom 19.12.1921 die Grundstücke im Gewann Lochäcker (im Wesentlichen das heutige ASV Sportgelände) mit einem Kaufpreis von 3.500,-- RM erwerben konnte. Es handelte sich hierbei um eine stillgelegte Kiesgrube, im Volksmund "Gänsloch" genannt, weil die Bauern ihre Gänse dort weiden ließen. Ein Gelände mit unzähligen kleinen und großen Steinschutthügeln und dazwischen Wassertümpel. (Der Grundwasserspiegel war damals noch erheblich höher). Heute würde man das Gänsloch als ideales Feucht-Biotop bezeichnen. Ein Eldorado für Wasserfrösche, Laubfrösche, Kröten, alle Arten von Salamander und anderes Getier. Unter der Leitung des im Jahre 1922 zum 1. Vorsitzenden gewählten Maurermeister Jakob Riegler begann dann im Jahre 1925 die zweite große Aktion zur Erstellung eines Sportplatzes. Der Vorstandschaft schwebte schon damals ein Sportzentrum und Erholungsgebiet für die Eppelheimer Bevölkerung vor. Doch was war alles zu tun? Moderne Baumaschinen kannte man noch nicht. Die gesamten Arbeiten mussten von Hand mit Pickel, Schaufeln und Schubkarren ausgeführt werden. Harte Knochenarbeit. Der große Teich vor dem Bahndamm musste zugeschüttet, das Gelände nivelliert, planiert und ein Untergrund für ein gut bespielbares Sportfeld geschaffen werden. Die Fußballabteilung, die ab 1922 im Naturheilgarten ihr eigenes Spielfeld hatte, erlebte ein ständiges Auf und Ab. Die Fußballabteilung stand im Schatten ihrer Konkurrenz, der Fußballvereinigung 1910 Eppelheim, die in einer höheren Klasse spielte. Die Zeiten waren schlecht; denn die zwanziger Jahre waren gar nicht so "Golden", wie sie heute oft dargestellt werden. Überschattet von der Inflation, der Weltwirtschaftskrise und der hohen Arbeitslosigkeit waren dies in dem Maurerdorf Eppelheim für viele Familien schwere Zeiten. Viele waren schon gut daran, wenn sie für Sonntag und Werktage jeweils ein Paar Schuhe besaßen und dann noch Fußballschuhe! Nur Sportbesessene konnten es fertig bringen und sich die Kosten hierfür regelrecht vom Munde absparen. Wie die Alten erzählten war es keine Seltenheit, dass Fußballschuhe in wöchentlichen Raten von 50 Pfennig gekauft wurden. Ende der zwanziger Jahre machte sich ein deutlicher Trend nach oben bemerkbar. Nach Auflösung des Sportvereins der Hand- und Kopfarbeiter im Jahre 1933 war es nahe liegend, dass die Fußballvereinigung 1910, deren Spielfeld durch den Autobahnbau verloren ging, ihren Spielbetrieb auch auf unserem heutigen Vereinsgelände, dem ehemaligen „Gänsloch", fortsetzte. Viele von den Spielern stießen zu unserem Verein und es konnten dadurch wieder mehrere spielstarke Mannschaften aufgestellt und der Spielbetrieb auf dem herrlich gelegenen Sportfeld fortgesetzt werden. In den Jahren 1940 und 1941 konnte jeweils die Kreismeisterschaft errungen werden. Die Helfer beim Sportplatzbau "Gänsloch" Das Aufstiegsteam in die Bezirksliga Als der Krieg 1945 endlich vorbei war hatten wieder viele junge, talentierte Spieler ihr Leben lassen müssen. Diese Lücken waren schwer zu schließen. Trotzdem fanden sich erneut tatkräftige Männer, die im Jahre 1945 den Allgemeinen Sportverein 1888 e.V. gründeten. Damit begann ein neuer Abschnitt im Vereinsgeschehen. In dem neu entstandenen Verein wurden viele Sportarten integriert. Von den verschiedenen Abteilungen konnten jeweils gute sportliche Erfolge verzeichnet werden. Auch die Fußballabteilung konnte sich nach zweimaliger Meisterschaft in die Landesliga durchkämpfen. Nicht zu vergessen sind dabei die großartigen Spiele gegen Jahn Regensburg und VfR Mannheim. Durch erhebliche Spielerverluste bedingt, musste der ASV in der Folgezeit in die Bezirksklasse absteigen. Erneut war der ASV gezwungen, eine komplett neue Mannschaft aufzubauen. Im Jahre 1950 konnte die Fußballabteilung, unter dem damaligen Abteilungsleiter Hans Stotz, ihr 40-jähriges Jubiläum feiern. 1952 errang unsere B-Jugend, unter dem damaligen Jugendleiter Hans Gottenstätter, die Badische Meisterschaft. Das 50-jährige Jubiläum wurde im Jahre 1960 mit dem Erringen der Staffel-Meisterschaft und dem Aufstieg in die 1. Amateurliga gekrönt. Dies gelang unter der bewährten, langjährigen Führung von Abteilungsleiter Rudi Wendlandt, dem Spielausschussvorsitzenden Karl Zeh und unter unserem ehrenamtlichen Trainer Hermann Wittmann. Ein weiterer Höhepunkt war für die Fußballer des ASV Eppelheim die Errichtung des vereinseigenen Clubhauses auf eigenem Gelände in den Jahren 1957/58 unter dem damaligen 1. Vorstand Peter Stotz und dem geschäftsführenden Vorstand Herbert Dehoust Im Jahre 1964 wurde der Anbau von 6 Bundeskegelbahnen unter dem 1. Vorstand Rudi Wendlandt und Schatzmeister Fritz Moses seiner Bestimmung übergeben. Mit dem Bau der Sportstätte, die zum großen Teil in ehrenamtlicher Tätigkeit erstellt wurde, haben sich viele Mitglieder mit goldenen Lettern in die Vereinsgeschichte des ASV eingeschrieben. Die Planung und die Durchführung lag in den Händen des damaligen Vorstandsmitgliedes und Architekten Karl Schuhmacher. Im Jubiläumsjahr 1970 gelang es unserer 1. Mannschaft in der 2. Amateurliga Rhein-Neckar den 2. Tabellenplatz zu erringen. In den Folgejahren konnte an diesen sportlichen Erfolg nur teilweise angeknüpft werden. So belegte das Team von Trainer Manfred Linke am Ende der Verbandsrunde 72/73 den 7. Tabellenplatz, nachdem noch bis 3 Spieltage vor Rundenschluss gegen den Abstieg gekämpft werden musste. Höhepunkt dieser Runde war jedoch das Erreichen des Kreispokalendspiels, bei welchem man sich leider dem klassenhöheren FC Dossenheim geschlagen geben musste. Ein Jahr später konnte man den 3. Tabellenplatz vermelden. Helmut Fritz aus Plankstadt ersetzte in der Saison 74/75 Manfred Linke, der 3 Jahre in Eppelheim als Trainer tätig war, und konnte in seiner ersten Saison einen großartigen 2. Tabellenplatz knapp hinter dem FV 03 Ladenburg erreichen. Trainer Hans Peter Dörr löste in der entscheidenden Runde zur Qualifikation Trainer Fritz ab und es wurde das ausgegebene Ziel, Verbleib in der eingleisigen 2. Amateurliga, knapp erreicht. Die darauf folgende Saison markierte einen Tiefpunkt in unserer Abteilungsgeschichte. Unter Trainer Nestor Hüttenrauch musste der bittere Gang in die Bezirksliga Heidelberg/Sinsheim gegangen werden. Die darauf folgenden Jahre spielte die 1. Mannschaft eine gute Rolle in der neuen Klasse, ohne jedoch ernsthaft um den Aufstiegsplatz mitspielen zu können. Die achtziger Jahre waren bei den Platzierungen ein ständiges auf und ab, in der Runde 1983/84 drohte sogar der Abstieg in die A-Klasse. Nachdem die Sportanlage nicht mehr den zeitgemäßen Erfordernissen entsprach und die Mängel aller drei Eppelheimer Sportanlagen auch in einem von der Gemeinde Eppelheim in Auftrag gegebenen Sportstätten-Gutachten zum Ausdruck kamen entschloss sich die Gemeinde Eppelheim zur stufenweise Sanierung aller Eppelheimer Sportplätze. Am 19.11.1986 konnte die Einweihung der neuen Sportplatzanlage mit Kunstrasen-Spielfeld, Kunststoff-Rundlaufbahn, Leichtathletikanlagen und neuer Trainingsbeleuchtung zur großen Freude aller Sportler stattfinden. Die Kosten von ca. 2 Millionen DM wurden von der Gemeinde Eppelheim, dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Land Baden-Württemberg getragen. Das Einweihungs-Fußballspiel fand zwischen unserem ASV und dem Oberliga-Meister SV Sandhausen statt. In der Saison 91/92 geschah das, womit niemand der Verantwortlichen gerechnet hatte: Nach einer völlig verkorksten Saison musste der ASV den Gang in die A-Klasse antreten. Glücklicherweise zeigte die Abteilungsleitung bei den Neuverpflichtungen ein feines Händchen und nach einem Jahr der Konsolidierung gelang Trainer Horst Bender mit nur einer Niederlage in der gesamten Saison der Wiederaufstieg in die Bezirksliga. In den folgenden Jahren konnte sich der ASV nicht zwingend als Spitzenmannschaft in dieser Klasse etablieren. Im Jahr 1999 wurde die Realisierung eines lang gehegten Wunsches umgesetzt und der in die Jahre gekommene Kunstrasenplatz durch einen Naturrasenplatz ersetzt. Die Verpflichtung von Spielertrainer Rainer Wild in der Saison 2002/2003 brachte den erhofften Aufschwung. Aus einem potentiellen Abstiegskandidaten, der sich in der vorausgegangenen Runde nur knapp in der Relegation gegen den BSC Mückenloch durchsetzen konnte, formte er in kurzer Zeit ein Team, das in den folgenden Jahren immer um den Aufstieg mitspielte und in der Saison 2002/2003 nur knapp in den Relegationsspielen am ersehnten Aufstieg in die Landesliga scheiterte. Zur Runde 2007/2008 übernahm Demir Duric das Trainerzepter beim ASV und es gelang ihm, worauf die ASV-Fans 30 lange Jahre warten mussten: Im Jahr 2009 konnte der Aufstieg in die Landesliga gefeiert werden. Aufgrund der großen Nachfrage im Bereich Mädchen-Fußball wurden im Herbst 2009 von den Vereinsverantwortlichen Nägel mit Köpfen gemacht und schon im Frühjahr 2010 konnten zwei Mädchen-Teams in die Runde geschickt werden. 2013 ging erstmalig ein Frauenteam an den Start. Die Mädchen- und Frauenteams sind inzwischen ein fester Bestandteil unserer Abteilung und haben Dank ihrer engagierten Trainer- und Trainerinnen schon so manche Meisterschaft in ihren Ligen eingefahren. Im Herrenbereich entwickelte sich in den Folgejahren unter Trainer Andreas Stober und später unter Markus Schmid, der viele neue Ideen nach Eppelheim brachte, der ASV zu einem gestandenen Landesliga-Team. In der letzten Saison 2016/2017 legte das Team vom aktuellen Trainer Daniel Mingrone eine fulminante Runde hin und scheiterte nur knapp am Relegationsplatz zur Verbandsliga. Diese Sasion ist eine Platzierung unter den Top 3 angesagt. Neben dem momentanen sportlichen Höhenflug, wurde im Juli 2017 eine zukunftsweisende Entscheidung vom Gemeinderat Eppelheim gefällt: Das ASV Sportgelände wird dank einer großzügigen Spende der Dietmar Hopp-Stiftung komplett umgebaut. Neben einem Naturrasenspielfeld wird noch ein zusätzlicher Kunstrasenplatz in das ehemalige Gänsloch intgegriert. Hier endet vorläufig die Chronik des ASV Eppelheim Abteilung Fußball. Zur Bildgalerie 100 Jahre ASV Sponsoring beim ASV 1888 Eppelheim e.V. Über 50 Firmen gehören inzwischen unserem ASV-Sponsoren-Pool an und legen damit die Basis um in Eppelheim weiter guten Fußballsport bieten zu können. Um auf Dauer erfolgreichen Fußballsport anbieten zu können, bedarf es neben vieler ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen auch einer finanziellen Grundbasis. Diese kontinuierlich zu pflegen und auszubauen ist eine der Aufgaben, denen ich mich zukünftig als 1. Vorstand unseres ASV-Fördervereins verpflichtet sehe. Falls Sie Interesse haben, unserem ASV-Sponsoren-Pool beizutreten, würde ich mich freuen, wenn Sie sich mit mir in Verbindung setzen. Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung Ihr Gio Vitali Kontakt Unser Förderverein Seit über 100 Jahren repräsentiert der ASV 1888 Eppelheim e. V. den Fußballsport in Eppelheim. Vor wenigen Jahren feierte unsere Abteilung den 100. Geburtstag. Über die gesamten Jahrzehnte stellte der ASV sowohl im Jugend- als auch im Herrenbereich hervorragende Fußballteams, die zu den Besten im Fußballkreis Heidelberg zählten und zählen. Ende der 80er Jahre befand sich der ASV-Fußball jedoch in einer kleinen Krise und es stellte sich die Frage, wie man auch in Zukunft guten Fußballsport in Eppelheim bieten könnte. Am 20.2.1990 trafen sich Hans Böhm Albert Stephan Georg Rühle Hans Rühle Fritz Schmitt Horst Schenk Rolf Günther Rudi Hester Josef Pauli im ASV-Clubhaus und gründeten den "Förderkreis Fußball ASV Eppelheim" Bezeichnenderweise setzte sich das das Gründer-Team in erster Linie aus ehemaligen Spielern des 1. Amateurliga-Teams Anfang der 60er Jahre zusammen. Vorrangige Ziele des Förderkreises waren und sind: kompetente Nachwuchsarbeit Ausbau Kooperation mit den Eppelheimer Schulen Etablierung unserer 1. Mannschaft in der Landesliga Heranführen und Einbindung der Jugendlichen in unsere Aktiven-Mannschaften Zum Erreichung der Ziele gewann der Förderkreis nach und nach neue Mitglieder dazu und forcierte das Sponsoring. Inzwischen zählt der Förderkreis über 30 Mitglieder und der Sponsorenkreis konnte auf über 40 Firmen erweitert werden. Auch in Zukunft ist es unsere Hauptaufgabe diesen zu pflegen und weiter auszubauen. Mitgliedsantrag Förderverein Hostorie der Abteilung Fußball 135 Jahre Tradition Bilderserie
- News1
Aktuelles aus der Abteilung Fitness, Gesundheit, Turnen & Gymnastik 26. August 2025 Read More 25. August 2025 Read More 25. August 2025 Read More Neue Kurse Frühjahr 2025 20. April 2025 Read More
- Judo | ASV 1888 Eppelheim e.V.
ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Judo Tauche ein in die faszinierende Welt der Kampfsportarten bei ASV Eppelheim! Unsere Abteilung Judo bietet den "sanften Weg" aus Japan, der Körper und Geist harmonisiert. Ergänzt wird dies durch das kraftvolle Nam Wah Pai Kung Fu, das meditative Qigong und das traditionelle Shotokan Kenpo Karate. Unser breites Angebot spricht Menschen jeden Alters und Erfahrungsgrades an. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten für körperliche Fitness, geistige Ausgeglichenheit und persönliche Weiterentwicklung. Sei Teil einer starken Gemeinschaft, die sich dem Kampfsport verschrieben hat! Kampfsportvielfalt bei ASV Eppelheim: Judo, Kung Fu, Karate Zur App Judo in brief Kontakt Zu den Turnieren Unsere Sportarten Unsere Sportstätte Capri-Sun Sportcenter Justus-von-Liebig-Straße 69214 Eppelheim Impressionen Unser Team Eyüp Soylu rainer A-Lizenz Abteilungsleiter / Pressewart Judo, Verheiratet 2 Kinder 4x Türkischer Judo Meister-Männer 1x WM + 4x EM Starts für die Türkische National Mannschaft 20 Jahre Judo Bundesliga2x Medaillen Sambo Europameisterschaften Männer Unzählige Medallien bei WM+EM im Judo-ü30 und Sambo-Ü35 JUDO Markus Grüber Erfahrener Kinder und Jugend Trainer Verheiratet 2 Kinder JUDO Emma Jäger Platzierungen bei Kreis+Bezirks+Landes-Meisterschaften und bei unzähligen Turnieren JUDO Barbara Krug Verheiratet 2 Kinder Judo seit 1973 Judo-Trainerin Mehrfache Kreis + Bezirks + Landesmeisterin JUDO Daniel Lorenz Begann 1996 mit dem Shotokan Karate und wechselte 5 Jahre später zum Sakura Taekwondo. Dort unterrichtete er zu Anfang die Kinderkurse. Nach dem Anschluss im BSK und das Umstrukturieren des Kampfkunstsystems beschloss er, sich auf das Kenpo Karate zu konzentrieren und dies zu vertiefen. Seiner Auffassung nach kann man im Kenpo Karate jeden Stil finden. Es liegt am Lehrer wie er die Schwerpunkte und Prioritäten setzt. 2.Dan Shotokan Kenpo Karate 1.Dan Sakura TaeKwonDo Langjährige Erfahrung im Qigong (Yijin Jing) Qigong / Karate Jürgen Czerny Trainiere seit 2006 Kung Fu * 2006 - 2009 Assistenztrainer in Karlsruher Nam Wah Pai Schule * 2009 - 2017 Trainer in Karlsruher Nam Wah Pai Schule * 2013 Erfolgreiche Prüfung auf den schwarzen Gurt * 2015 Erfolgreiche Prüfung auf den 1. Meistergrad * regelmäßige Teilnahme an Technikseminaren und Lehrgängen im Nam Wah Pai Turniererfolge: * 1. Platz Vollkontakt (Newcomer) auf dem 5. Wan Fu Cup Alveslohe (2010) * 2. Platz Vollkontakt (Newcomer) auf dem 6. Wan Fu Cup Alveslohe (2011) * 2. Platz Südhandformen auf dem 12. Int. Kuoshu Cup Neu-Ulm (2011) * 1. Platz Partner Waffenformen auf dem 12. Int. Kuoshu Cup Neu-Ulm (2011) Nam Wah Pai Kung Fu Eric Rastikis Platzierungen bei Kreis + Bezirk + Landesmeisterschaften und bei unzähligen Turnieren Judo Clara Fichtner Platzierungen bei Bezirk und Landesmeisterschaften Judo Yasin Huth Judo Berichte und Erfolge Abteilung JUDO 2.4.24 Am Wochenende nahmen die Judo-Kids des ASV-Eppelheim mit ihrem Trainer Eyüp. Mehr dazu Abteilung JUDO 2.4.24 Zum Jahresende legten die Judo-Kids des ASV-Eppelheim, erfolgreich ihre Judo-Gürtelprüfung ab. Mehr dazu Abteilung JUDO 2.4.24 Nach 6 Jahren aktivem Training und ausgiebiger Vorbereitung hat sich unser Kung-Fu Trainer Jürgen Czerny vom ASV-Eppelheim, nun erfolgreich seine Prüfung zum 2.DAN (Meistergrad) abgelegt. Mehr dazu Abteilung JUDO 2.4.24 Am Sonntag fanden in Hockenheim die U13-Landesmeisterschaften statt, am Start. Mehr dazu Abteilung JUDO 2.4.24 Am Samstag fanden in Bad Herrenalb die diesjährigen U13-Bezirks-Einzelmeisterschaften. Mehr dazu Abteilung JUDO 2.4.24 Am Wochenende fanden in Angelbachtal die Judo-Kreismeisterschaften statt, am Start. Mehr dazu Abteilung JUDO 2.4.24 Die Judo-Kids, Mert Alexandros Samoilis und Adem Vereget vom ASV-Eppelheim,legten erfolgreich unter den Augen des Prüfers Eyüp Soylu ihre Gürtelprüfung zum Weißgelben Judo-Gürtel ab. Adem Vereget und Mert Alexandros Samoilis hatten sich mit ihrem Trainer in den letzten Wochen intensiv auf diese Gürtelprüfung vorbereitet und konnten dann bei der Gürtelprüfung in allen Teilbereichen überzeugen. Mehr dazu Abteilung JUDO 7.8.23 Turnier für die Judo-Kids des ASV-Eppelheim Am Wochenende fuhren vier Judo-Kids des ASV-Eppelheim zu dem internationalen Weinstraßen-Pokal Turnier nach Bad-Dürkheim. Mehr dazu Abteilung JUDO 7.8.23 Die ASV-Eppelheimer Judo-Kids legten erfolgreich unter den Augen des Prüfers Eyüp Soylu ihre Judo-Gürtelprüfung ab. Mehr dazu Abteilung JUDO 7.8.23 Am Wochenende fuhr die U13 und U15-Jugend, der Judo Abteilung des ASV-Eppelheim zum Internationalem Jugend-U13 und U15 Nibelungen Turnier nach Worms. Mehr dazu Abteilung JUDO 7.8.23 Am Wochenende fand in Worms das Internationale Jugend-U11 Judo-Nibelungen Turnier statt. Mehr dazu Abteilung JUDO 7.8.23 Am Wochenende fand in Schwetzingen das Ernst-Fränznick Gedächtnis-Turnier statt. Mehr dazu Zur Übersicht von allen Berichten Judo Judo - Der "sanfte Weg" aus Japan begeistert Millionen weltweit. Maximale Effizienz bei minimalem Aufwand, ein Kampfsport, der Körper und Geist harmonisiert. Erfolgreich bei Olympischen Spielen, weltweit anerkannt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene entdecken die vielfältigen Vorteile: Erziehung, Selbstverteidigung, Fitness und Geselligkeit. Judo ist eine Schule fürs Leben und fördert Kooperationsbereitschaft, Verantwortlichkeit und Selbstvertrauen. Von Jung bis Alt - Judo bietet für alle ein breites Betätigungsfeld und stärkt die körperliche Bewegungsfähigkeit bis ins hohe Alter. Mehr dazu Nam Wah Pai - Kung Fu Nam Wah Pai (NWP) - Ein populärer und weit verbreiteter Kung Fu Stil in Deutschland und weltweit. NWP zeichnet sich durch Schnelligkeit, Kraft, runde Körperbewegungen und flexible Beintechniken aus. Es kombiniert kraftvolle Handtechniken aus südlichen Stilen mit effektiven Tritten aus nördlichen Stilen. Der Stil betont intelligenten Kraft-Einsatz und die Verbindung von äußerer Kraft mit innerem Willen für eine effiziente Kampfkunst. Mehr dazu Qigong Qigong - Ein traditionelles chinesisches Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationssystem mit über tausendjähriger Geschichte. Erst in den letzten fünf Jahrzehnten hat Qigong in den westlichen Gesellschaften Anerkennung gefunden. Doch welche Geheimnisse verbirgt diese alte Kunst, und wie kann sie unser tägliches Leben bereichern? Tauchen Sie ein in die Welt des Qigong und entdecken Sie seine faszinierenden Vorteile für Körper und Geist. Mehr dazu Shotokan Kenpo Karate Kenpo Karate - Eine Kampfkunst mit tiefen Wurzeln in Funakoshi Gichins Shotokan Karate, erweitert durch alte okinawanische und chinesische Traditionen. Eine Rückbesinnung auf klassische Kampfkunstkonzepte vor dem Aufkommen des Wettkampf-Karate. Hier fließt das Wissen vieler Meister in einen großen Wissenspool. Tradition und Vielfalt prägen diese einzigartige Kunst. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Kenpo Karate und seine reiche Geschichte. Mehr dazu Kontakt Judo Trainingszeiten Judo Capri-Sonnen-Center Im Gymnastik-Raum Montags: 16:30 bis 17:45 Uhr Kids-Fortgeschrittene. 6 bis 10 Jahren 17:45 bis 19:00 Uhr Kids-Fortgeschrittene 10 bis 14 Jahren 19:00 bis 20:00 Uhr Erwachsene-Fortgeschrittene ab 15 Jahren Mittwochs: 16:30 bis 18:00 Uhr Kids-Fortgeschrittene 6 bis 10 Jahren 18:00 bis 19:30 Uhr Kids-Fortgeschrittene 10 bis 14 Jahren 19:30 bis 20:00 Uhr Freies-Kata-Training Donnerstags: 16:30 bis 18:00 Uhr Kids-Anfänger ab 5 Jahren 18:00 bis 19:30 Uhr Erwachsene-Fortgeschrittene ab 15 Jahren Freitags: 19:30 bis 21:00 Uhr RNO-Kata Stützpunkt-Training 2 x im Monat 19:30 bis 21:00 Uhr Freies-Training nach Absprache 2 x im Monat Anruf E-Mail Nam Wah Pai - Kung Fu Trainingszeiten Nam wah Pai Kung Fu Capri-Sonnen-Center Im Gymnastik-Raum Montag & Mittwoch 20:00 bis 21:30Uhr Anfänger Erwachsene. Mehr Infos E-Mail Anruf Shotokan kenpo Karate und Qigong Trainingszeiten Shotokan kenpo Karate und Qigong Dienstag: 19:30– 21:00 Kenpo Karate (Anfänger und Fortgeschrittene) Donnerstag: 19:30 - 21:00 Kenpo Karate (Anfänger und Fortgeschrittene) + traditionelle Aufwärmung Qigong (für Muskeln und Sehnen) E-Mail Anruf Aktuelles Alle wichtigen Informationen zu unserer Abteilung Judo 7. Aug. 2023 Information Beiträge Liebe Mitglieder, am 22.7.2022 wurde beschlossen, dass ab 01.01.2023 jeder einen Jahres-Abteilungsbeitrag von 99,00 € zahlt. Der Familienbeitrag entfällt. Bitte beachtet die Änderung. Mehr dazu
- Volleyball | ASV 1888 Eppelheim e.V.
ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Volleyball Willkommen bei der Volleyballabteilung des ASV Eppelheim! Als leidenschaftliche Mixed-Volleyballgemeinschaft sind wir stolz darauf, mit zwei Mannschaften im Nordbadischen Volleyballverband vertreten zu sein – in der Landesliga und Bezirksklasse. Unser offenes Angebot richtet sich an Volleyballbegeisterte jeden Levels und Alters. Ob erfahrener Spieler oder Neueinsteiger, bei uns findet jeder seinen Platz. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und laden Sie herzlich dazu ein, sich unserer Volleyballfamilie anzuschließen! ASV Eppelheim Volleyball: Spiel, Satz, Begeisterung! Abteilungsleitung Fragen, Anregungen, Kritik? Melden Sie sich gerne bei uns. Kontakt 2. Mannschaft Trainingszeiten Volleyball (Capri-Sonne-Sportcenter, Justus-von-Liebig-Straße 9) Mixed 1: MO 20 – 22h MI 20 – 22h Mixed 2: MO 20 – 22h MI 20 – 22h Achtung: Im Sommer findet das Training ggf. auf dem ASV-Beachplatz (Hermann-Wittmann-Straße 2) statt. Bei Interesse am besten vorher Rücksprache halten. Ansprechpartner: Daniel Heckert (2. Mannschaft, d.heckert@web.de ) 1. Mannschaft Trainingszeiten Volleyball (Capri-Sonne-Sportcenter, Justus-von-Liebig-Straße 9) Mixed 1: MO 20 – 22h MI 20 – 22h Mixed 2: MO 20 – 22h MI 20 – 22h Achtung: Im Sommer findet das Training ggf. auf dem ASV-Beachplatz (Hermann-Wittmann-Straße 2) statt. Bei Interesse am besten vorher Rücksprache halten. Ansprechpartner: Simone Kauffels (1. Mannschaft, simone@guenther-eppelheim.de)
- Fußball | ASV 1888 Eppelheim e.V.
ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Fußball Willkommen auf der Abteilungsseite des ASV 1888 Eppelheim e.V. - Fußball! Bei uns dreht sich alles um den beliebtesten Sport der Welt. Unser Ziel ist es, die Leidenschaft für Fußball zu teilen, Spieler zu fördern und eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Wir bieten Teams für alle Altersgruppen, qualifizierte Trainer, ein ausgezeichnetes Trainingsprogramm und die Teilnahme am Spielbetrieb. Werden Sie Teil unserer Fußballfamilie und erleben Sie die Faszination des Fußballs beim ASV 1888 Eppelheim e.V.. Willkommen beim ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Fußball: Die Heimat für Fußballbegeisterte! Aktuelles Eppelheim 2 Meister der Heidelberger B-Klasse und Aufsteiger in die A-Klasse 2.6.25 Mehr dazu Super-Bambinis 12.3.25 Achtung Super-Bambinis: wir trainieren ab dem 12.3.2025 wieder auf dem ASV Sportplatz Mehr dazu Die ASV-Fußballbambinis beim Heimspieltag auf dem ASV Sportpark 3.6.25 Mehr dazu Abteilungsleitung Mannschaften Jugend Sponsoring Historie Abteilungsleitung 1. Abteiliungsleiter Achim Scharwatt Klingenweg 21/1 69118 Heidelberg Festnetz: 06221/803256 Fax: 06221/804576 Handy: 0170/3172275 Mail: Scharwatt@t-online.de 0176-83589268 stellv. Abteilungsleiter Andreas Stephan 0176-84823717 Jugendleiter Ingo Brakonier 0176-99776867 stellvertr. Jugendleiterin Isabelle Körber 06221-796775 Schriftführerin Martina Schleich 06221-767838 Kassier Andreas Luksch 0170-3805028 Spielleiter 1. Mannschaft Thorsten Beck Philipp Beisel 06221-765881 Beisitzer Klaus Brückner - Beisitzerin Carmen Brückner - Beisitzer Solveig Becker - Beisitzer Philipp Beisel 0162-9294699 Beisitzerin Miriam Meisel 0177-8898838 Beisitzer Rainer Sturm 06221-7540840 Beisitzer Stefan Schlotthauer 01520-4811021 Beisitzer Andreas Martin 0173-8734272 Beisitzerin Kristin Schleich - Stadionsprecher Andreas Stephan - Platzkassier Andreas Luksch Andreas Martin 06221-7540840 Gesamt-Jugendleiter Stefan Schlotthauer - Platzwart ASV Udo Zimmermann - Förderverein Giovanni Vitali - AH-Leiter Ralf Zeh Abteilung Fussball Mannschaften 1. Mannschaft Saison 2024/25 Hier finden Sie alle Informationen rund um den Kader der Landesliga-Mannschaft des ASV Eppelheim Trainingszeiten: Dienstag ASV Sportplatz 18:45 - 21:00 Uhr Donnerstag ASV Sportplatz 18:45 - 21:00 Uhr Freitag ASV Sportplatz 18:30 - 20:00 Uhr Instagram Facebook Team Spielplan Tabelle Statistiken News Chronik 2. Mannschaft Saison 2024/25 Hier finden Sie alle Informationen rund um den Kader der Kreisklasse B Heidelberg Mannschaft des ASV Eppelheim II Trainingszeiten: Dienstag ASV Sportanlage 19:00 - 20:30 Uhr Donnerstag ASV Sportanlage 19:00 - 20:30 Uhr Facebook Team Spielplan Tabelle Statistiken News Chronik Frauen Saison 2024/25 Hier finden Sie alle Informationen rund um den Kader des Landesliga-Teams der SpG Heidelberger SC 2/ASV Eppelheim Trainingszeiten: Montag HSC Sportplatz 19:30 - 21:00 Uhr Mittwoch ASV Sportplatz 19:00 - 20:30 Uhr Instagram Facebook Kontakt: asv.frauenfussball@t-online.de Team Spielplan Tabelle Statistiken News Archiv Alte Herren Trainingszeiten: Mittwochs 19:30-21:00 Uhr Ort: ASV Sportgelände Ansprechpartner: Ralf Zeh familie-zeh@gmx.net Jugend Jugendfußball beim ASV 1888 Eppelheim: Gemeinsam wachsen, gemeinsam gewinnen! Hier dreht sich alles um die Leidenschaft für den Fußball, die Entwicklung junger Talente und den Teamgeist. Unsere engagierten Trainer fördern nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch Fairness und Respekt. Auf und neben dem Platz bieten wir ein vielfältiges Programm, das Training, Spiele und gemeinschaftliche Aktivitäten umfasst. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Spieler, bei uns zählt die Begeisterung für den Sport. Tauche ein in eine Welt aus Spannung, Freundschaften und sportlichem Ehrgeiz. Wir sind stolz darauf, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen Werte fürs Leben mitzugeben. Entdecke den Jugendfußball beim ASV 1888 Eppelheim e.V. – hier wird Teamgeist großgeschrieben! Jugendleitung Superbambini Bambini F-Jugend E-Jugend D-Jugend C-Jugend B-Jugend A-Jugend Junionrinnen Jugendleitung eMail: jugendfussball.asveppelheim@gmail.com Jugendleitung Ingo Brakonier 0176-84823717 Stellvertreter/in Isabelle Körber 0176-99776867 Vasif Blazevic 0172-6303373 Kassier Karsten Körber 0177-3103879 Beisitzer/in Alain Cremone 0176-20831672 Chaled Talas Laura Sommer 0160-5565451 Super-Bambinis Jahrgang 2018-2021 Trainer Rainer Baumann Heinz Schuhmacher Klaus Schäfer Klaus Vajda Trainingszeiten: Mittwochs 16:15 - 17:15 Uhr Ort: ASV Sportplatz Jahrgänge: 2021-2018 Ansprechpartner: Rainer Baumann 0152-29701017 BaumannRainer@gmx.net Bambini (U7) Jahrgang 2017 Trainer Stefan Rebmann s.rebmann@aol.com Trainingszeiten: Mittwochs 16:30 - 17:30 Uhr Ort: ASV Sportgelände F-Jugend (U8 I U9) F1-Jugend (Jg. 2016) Trainer: Isabelle Körber 0176-99776867 Trainingszeiten Montag 17:15 - 18:30 Uhr Freitag 17:00 - 18:30 Uhr Ort: ASV-Sportplatz/Kunstrasen F2-Jugend (Jg. 2017) Trainer: Stefan Rebmann 0175-2924218 Trainingszeiten Mittwoch 16:30 - 17:30 Uhr Freitag 16:00 - 17:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz/Kunstrasen E-Jugend (U10 I U11) E1 I U11 I Jahrgang 2014 Trainer: Luca Cannata 0176-24724660 Trainingszeiten Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 17:00- 18:30 Uhr Ort: ASV-Sportplatz/Kunstrasen E2 I U10 I Jahrgang 2015 Trainer: Karsten Körber 0177-3103879 Trainingszeiten Montag 17:30 - 18:30 Uhr Freitag 17:30 - 19:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz/Kunstrasen D-Jugend (U12 I U13) D1 I U13 I Jahrgang 2012 Trainer: Boris Lennartz 0176-56332510 Aki Gliatis Trainingszeiten Montag 17:00 - 18:30 Uhr Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Ort: ASV-Sportplatz/Rasen D2 I U12 I Jahrgang 2013 Trainer: Waheed Shafiq 0176-31440234 Trainingszeiten Montag 17:00 - 18:30 Uhr Mittwoch 17:00 - 18:30 Uhr Ort: ASV-Sportplatz/Rasen C-Jugend (U14 I U15) C1 I U15 Jahrgang 2010 Trainer: Vasif Blazevic 0172-6303373 Ingo Sillmann, Andreas Kerber, Andreas Luksch Trainingszeiten Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz/Kunstrasen C2 I U14 Jahrgang 2011 Trainer: Ingo Brakonier 0176-84823717 Vincent Horn Trainingszeiten Montag 18:30 - 20:00 Ort: ASV-Sportplatz/Rasen Donnerstag 17:15 - 18:45 Ort: TSV Pfaffengrund B-Jugend (U16 I U17) B I U16 I U17 Jahrgang 2008 und 2009 Trainer: Michael Gebhardt 0151-55102445 Roland Roller 0176-21680956 Trainingszeiten Montag 18:30 - 20:00 Uhr Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz/Kunstrasen A-Jugend (U18 I U19) A I U18 I U19 Jahrgang 2007 und 2006 Aktuell haben wir keine A-Jugend Mannschaft Juniorinnen Jahrgang 2010 bis 2013 Die Juniorinnen bis 18 Jahre des ASV Eppelheim freuen sich über Nachwuchs und Verstärkung. Kommt in ein tolles Team - kickt zusammen und habt Spaß. Trainer: Laura Sommer 0160 5565451 Marco Pesce 0176 2042 1577 Julia Sommer 0151 2024 8489 Trainingszeiten Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr Freitag 18:30 - 20:00 Uhr Ort: ASV-Sportplatz/Kunstrasen Sponsoring beim ASV 1888 Eppelheim e.V. Über 50 Firmen gehören inzwischen unserem ASV-Sponsoren-Pool an und legen damit die Basis um in Eppelheim weiter guten Fußballsport bieten zu können. Um auf Dauer erfolgreichen Fußballsport anbieten zu können, bedarf es neben vieler ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen auch einer finanziellen Grundbasis. Diese kontinuierlich zu pflegen und auszubauen ist eine der Aufgaben, denen ich mich zukünftig als 1. Vorstand unseres ASV-Fördervereins verpflichtet sehe. Falls Sie Interesse haben, unserem ASV-Sponsoren-Pool beizutreten, würde ich mich freuen, wenn Sie sich mit mir in Verbindung setzen. Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung Ihr Gio Vitali Kontakt Flyer Werbemöglichkeiten Werbemappe Unser Förderverein Seit über 100 Jahren repräsentiert der ASV 1888 Eppelheim e. V. den Fußballsport in Eppelheim. Vor wenigen Jahren feierte unsere Abteilung den 100. Geburtstag. Über die gesamten Jahrzehnte stellte der ASV sowohl im Jugend- als auch im Herrenbereich hervorragende Fußballteams, die zu den Besten im Fußballkreis Heidelberg zählten und zählen. Ende der 80er Jahre befand sich der ASV-Fußball jedoch in einer kleinen Krise und es stellte sich die Frage, wie man auch in Zukunft guten Fußballsport in Eppelheim bieten könnte. Am 20.2.1990 trafen sich Hans Böhm Albert Stephan Georg Rühle Hans Rühle Fritz Schmitt Horst Schenk Rolf Günther Rudi Hester Josef Pauli im ASV-Clubhaus und gründeten den "Förderkreis Fußball ASV Eppelheim" Bezeichnenderweise setzte sich das das Gründer-Team in erster Linie aus ehemaligen Spielern des 1. Amateurliga-Teams Anfang der 60er Jahre zusammen. Vorrangige Ziele des Förderkreises waren und sind: kompetente Nachwuchsarbeit Ausbau Kooperation mit den Eppelheimer Schulen Etablierung unserer 1. Mannschaft in der Landesliga Heranführen und Einbindung der Jugendlichen in unsere Aktiven-Mannschaften Zum Erreichung der Ziele gewann der Förderkreis nach und nach neue Mitglieder dazu und forcierte das Sponsoring. Inzwischen zählt der Förderkreis über 30 Mitglieder und der Sponsorenkreis konnte auf über 40 Firmen erweitert werden. Auch in Zukunft ist es unsere Hauptaufgabe diesen zu pflegen und weiter auszubauen. Mitgliedsantrag Förderverein Hostorie der Abteilung Fußball 135 Jahre Tradition Bilderserie Aus Tradition in die Zukunft Über 100 Jahre Fußball in Eppelheim Unser „ASV 1888 Eppelheim e. V.", wie wir ihn heute kennen ist nicht in einem Akt entstanden. Seine Wurzeln reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück, als mit dem Bedürfnis der Menschen mehr Sport zu betreiben, das Eppelheimer Vereinsleben langsam Gestalt annahm. Die Chronik umfasst die Zeit von der Gründungsversammlung des Fußballclubs „Viktoria 1910" im Mai 1910, über den Zusammenschluss mit dem Fußballclub „Germania" im Jahr 1916, der Integration der Fußballer der im Jahr 1933 ver botenen „ Sportgemeinde der Kopf- und Handarbeiter" bis zur Fußballabteilung des ASV Eppelheim im Jahr 2017. Blättern wir zurück in das Gründungsjahr 1910, in eine Zeit, als "König Fußball" in Deutschland noch keineswegs etabliert war und gerade erst begonnen hatte seinen Siegeszug von England aus über die ganze Welt anzutreten. Mitte des 19. Jahrhunderts führte das gesellschaftliche Bedürfnis nach„körperlichen Ertüchtigung" im kaiserlichen Deutschland zur Gründung von Vereinen mit dem dazugehörigen Sportbetrieb. Das Turnen hatte sich als "nationaler" Sport in Deutschland etabliert. Sport zu treiben war in der damaligen Zeit im Grunde identisch mit dem Turnen. Aber trotz aller Widrigkeiten, die die Einführung des „ausländischen" Fußballs hier zu Lande begleiteten, zählte Deutschland zu den ersten Ländern auf dem europäischen Kontinent, wo „König Fußball" seinen Einzug hielt. Auch in Eppelheim fand der gesellschaftlich verpönte Sport seine Anhänger. Junge, begeisterte Fußballspieler fanden sich zusammen und kickten zunächst auf Ortsstraßen und -plätzen Die „1910er" Am 10. Mai 1910 war es dann soweit: Eine kleine Schar Fußballbegeisterter gründeten im Gasthaus "Zum Löwen" den Fußballclub "Viktoria". Gründungsvorstand wurde Franz Mitsch. Unser langjähriges Ehrenmitglied Ludwig Zimmermann übernahm am 8. Dezember 1910 die Vereinsleitung. Die Fußballspiele wurden auf dem "Löwenwirts-Acker" an der Kirchheimer Straße ausgetragen. Fußball ist heute zum Volkssport geworden. In der damaligen Zeit war die Ausübung des Sports mit vielerlei Schwierigkeiten verbunden und verlangte von den Spielern und der Vereinsleitung viele persönliche Opfer. Wie viel Idealismus zur Ausübung des Fußballsports in der damaligen Zeit erforderlich war zeigt sich auch daran, dass die Spieler ihre Sportbekleidung selbst stellen mussten und meistens nur ein einziger Fußball vorhanden war, der oft noch vor dem Spiel vom damaligen Schuhmachermeister Sieber geflickt werden musste. Auch Sportplätze, wie man sie heute kennt, gab es damals noch nicht und oft wusste man während der Woche noch nicht, wo am Sonntag gespielt werden konnte. So musste beispielsweise längere Zeit auf einem Platz gespielt werden, in dessen Mitte ein Birnbaum stand, der noch zusätzlich zum Gegner umspielt werden musste. Trotz allem hatte der Fußballsport in unserer Stadt bald viele begeisterte Anhänger und tatkräftige Förderer. Innerhalb kurzer Zeit konnte der Verein zwei spielstarke Mannschaften stellen, die schöne Erfolge erringen konnten. Den ersten richtigen Sportplatz hatten die "Eppler Fußballer" 1913 zur Verfügung. Es war unser heutiger Marktplatz. Doch die Freude über den Besitz dauerte nicht lange. Der Ausbruch des 1. Weltkriegs im Jahre 1914 brachte auch dem Fußballclub „Viktoria", wie allen anderen Eppelheimer Vereinen, einen spürbaren Rückgang an aktiven Spielern. Ein großer Teil der Spieler und Mitglieder wurde zum Heeresdienst eingezogen. Die hoffnungsvollen Sportler mussten die Sportkleidung mit der Uniform tauschen. Mit sehr viel Mühe wurde jedoch der Spielbetrieb während der Kriegsjahre so gut es ging aufrechterhalten. Im Jahre 1916 wurde in unserem Ort ein weiterer Fußballverein, der Fußballclub "Germania" im Gasthaus "Zum Hirsch" gegründet. Auch dieser Verein unterhielt einen regen Spielbetrieb und trug zur sportlichen Aufwärtsentwicklung des Eppelheimer Fußballs bei. Nach dem Ende des 1. Weltkrieges schlossen sich im Frühjahr 1919 die Fußballclubs "Viktoria" und "Germania" zur "Fußballvereinigung 1910" zusammen. Wieder fanden sich verantwortungsvolle Männer, die ihre Zeit und ihre Kraft dem Wiederaufbau des neuen Vereins zur Verfügung stellten. Die Generalversammlung zur Gründung der Fußballvereinigung 1910 fand am 9. März 1919 im Gasthaus "Zum Adler" statt. Die neue Vereinsführung hegte große Hoffnung, durch den Zusammenschluss dem Fußballsport in der Gemeinde einen weiteren Auftrieb geben zu können. Die Entwicklung gab den Befürwortern Recht. Der neue Verein hatte bald eine ansehnliche Mitgliederzahl und eine beachtliche Spielstärke aufzuweisen. Am 18. Februar 1920 trat die Fußballvereinigung 1910 dem Süddeutschen Fußball- und Leichtathletikverband bei und nahm an den Verbandsspielen der B-Klasse teil. Auf Anhieb wurden die Meisterschaft und der Aufstieg in die A-Klasse erreicht. Ihre Fußballspiele trugen die 1910er in der Zeit von 1919 bis 1925 auf dem Sportplatz am Schulhaus aus (jetzige Rudolf-Wild-Halle). Ein Highlight im Vereinsgeschehen war der Erwerb eines eigenen Sportplatzes im Jahre 1925 an der Eppelheimer Straße unter dem damaligen ersten Vorsitzenden Jakob Ruppert. Auf dem neuen Platz wurde im gleichen Jahr die Meisterschaft in der A-Klasse erkämpft und auch der Aufstieg in die Kreisliga gelang. Die damalige Spielstärke war bemerkenswert, konnten sogar Mannschaften wie der VfR Mannheim oder SV Waldhof besiegt werden. Selbst der Verlust von so ausgezeichneten Spielern wie Valentin Pfisterer oder Heinrich Stephan und auch der spätere Verlust des eigenen Sportplatzes konnte Dank der engagierten Tätigkeit der übrigen Spieler und Vereinsmitglieder überwunden werden. Die Sportgemeinde der Hand- und Kopfarbeiter 1888 e.V. Die Sportgemeinde der Hand und Kopfarbeiter 1888 e.V. war für die damalige Zeit bereits ein Großverein mit ca. 250 Mitgliedern. Das Sportinteresse konzentrierte sich damals vorwiegend auf die Turner, Athleten und Fußballer. Eine entscheidende Wandlung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer Abteilung trat ein, als die Sportgemeinde der Hand- und Kopfarbeiter mit Kaufvertrag vom 19.12.1921 die Grundstücke im Gewann Lochäcker (im Wesentlichen das heutige ASV Sportgelände) mit einem Kaufpreis von 3.500,-- RM erwerben konnte. Es handelte sich hierbei um eine stillgelegte Kiesgrube, im Volksmund "Gänsloch" genannt, weil die Bauern ihre Gänse dort weiden ließen. Ein Gelände mit unzähligen kleinen und großen Steinschutthügeln und dazwischen Wassertümpel. (Der Grundwasserspiegel war damals noch erheblich höher). Heute würde man das Gänsloch als ideales Feucht-Biotop bezeichnen. Ein Eldorado für Wasserfrösche, Laubfrösche, Kröten, alle Arten von Salamander und anderes Getier. Unter der Leitung des im Jahre 1922 zum 1. Vorsitzenden gewählten Maurermeister Jakob Riegler begann dann im Jahre 1925 die zweite große Aktion zur Erstellung eines Sportplatzes. Der Vorstandschaft schwebte schon damals ein Sportzentrum und Erholungsgebiet für die Eppelheimer Bevölkerung vor. Doch was war alles zu tun? Moderne Baumaschinen kannte man noch nicht. Die gesamten Arbeiten mussten von Hand mit Pickel, Schaufeln und Schubkarren ausgeführt werden. Harte Knochenarbeit. Der große Teich vor dem Bahndamm musste zugeschüttet, das Gelände nivelliert, planiert und ein Untergrund für ein gut bespielbares Sportfeld geschaffen werden. Die Fußballabteilung, die ab 1922 im Naturheilgarten ihr eigenes Spielfeld hatte, erlebte ein ständiges Auf und Ab. Die Fußballabteilung stand im Schatten ihrer Konkurrenz, der Fußballvereinigung 1910 Eppelheim, die in einer höheren Klasse spielte. Die Zeiten waren schlecht; denn die zwanziger Jahre waren gar nicht so "Golden", wie sie heute oft dargestellt werden. Überschattet von der Inflation, der Weltwirtschaftskrise und der hohen Arbeitslosigkeit waren dies in dem Maurerdorf Eppelheim für viele Familien schwere Zeiten. Viele waren schon gut daran, wenn sie für Sonntag und Werktage jeweils ein Paar Schuhe besaßen und dann noch Fußballschuhe! Nur Sportbesessene konnten es fertig bringen und sich die Kosten hierfür regelrecht vom Munde absparen. Wie die Alten erzählten war es keine Seltenheit, dass Fußballschuhe in wöchentlichen Raten von 50 Pfennig gekauft wurden. Ende der zwanziger Jahre machte sich ein deutlicher Trend nach oben bemerkbar. Nach Auflösung des Sportvereins der Hand- und Kopfarbeiter im Jahre 1933 war es nahe liegend, dass die Fußballvereinigung 1910, deren Spielfeld durch den Autobahnbau verloren ging, ihren Spielbetrieb auch auf unserem heutigen Vereinsgelände, dem ehemaligen „Gänsloch", fortsetzte. Viele von den Spielern stießen zu unserem Verein und es konnten dadurch wieder mehrere spielstarke Mannschaften aufgestellt und der Spielbetrieb auf dem herrlich gelegenen Sportfeld fortgesetzt werden. In den Jahren 1940 und 1941 konnte jeweils die Kreismeisterschaft errungen werden. Die Helfer beim Sportplatzbau "Gänsloch" Das Aufstiegsteam in die Bezirksliga Als der Krieg 1945 endlich vorbei war hatten wieder viele junge, talentierte Spieler ihr Leben lassen müssen. Diese Lücken waren schwer zu schließen. Trotzdem fanden sich erneut tatkräftige Männer, die im Jahre 1945 den Allgemeinen Sportverein 1888 e.V. gründeten. Damit begann ein neuer Abschnitt im Vereinsgeschehen. In dem neu entstandenen Verein wurden viele Sportarten integriert. Von den verschiedenen Abteilungen konnten jeweils gute sportliche Erfolge verzeichnet werden. Auch die Fußballabteilung konnte sich nach zweimaliger Meisterschaft in die Landesliga durchkämpfen. Nicht zu vergessen sind dabei die großartigen Spiele gegen Jahn Regensburg und VfR Mannheim. Durch erhebliche Spielerverluste bedingt, musste der ASV in der Folgezeit in die Bezirksklasse absteigen. Erneut war der ASV gezwungen, eine komplett neue Mannschaft aufzubauen. Im Jahre 1950 konnte die Fußballabteilung, unter dem damaligen Abteilungsleiter Hans Stotz, ihr 40-jähriges Jubiläum feiern. 1952 errang unsere B-Jugend, unter dem damaligen Jugendleiter Hans Gottenstätter, die Badische Meisterschaft. Das 50-jährige Jubiläum wurde im Jahre 1960 mit dem Erringen der Staffel-Meisterschaft und dem Aufstieg in die 1. Amateurliga gekrönt. Dies gelang unter der bewährten, langjährigen Führung von Abteilungsleiter Rudi Wendlandt, dem Spielausschussvorsitzenden Karl Zeh und unter unserem ehrenamtlichen Trainer Hermann Wittmann. Ein weiterer Höhepunkt war für die Fußballer des ASV Eppelheim die Errichtung des vereinseigenen Clubhauses auf eigenem Gelände in den Jahren 1957/58 unter dem damaligen 1. Vorstand Peter Stotz und dem geschäftsführenden Vorstand Herbert Dehoust Im Jahre 1964 wurde der Anbau von 6 Bundeskegelbahnen unter dem 1. Vorstand Rudi Wendlandt und Schatzmeister Fritz Moses seiner Bestimmung übergeben. Mit dem Bau der Sportstätte, die zum großen Teil in ehrenamtlicher Tätigkeit erstellt wurde, haben sich viele Mitglieder mit goldenen Lettern in die Vereinsgeschichte des ASV eingeschrieben. Die Planung und die Durchführung lag in den Händen des damaligen Vorstandsmitgliedes und Architekten Karl Schuhmacher. Im Jubiläumsjahr 1970 gelang es unserer 1. Mannschaft in der 2. Amateurliga Rhein-Neckar den 2. Tabellenplatz zu erringen. In den Folgejahren konnte an diesen sportlichen Erfolg nur teilweise angeknüpft werden. So belegte das Team von Trainer Manfred Linke am Ende der Verbandsrunde 72/73 den 7. Tabellenplatz, nachdem noch bis 3 Spieltage vor Rundenschluss gegen den Abstieg gekämpft werden musste. Höhepunkt dieser Runde war jedoch das Erreichen des Kreispokalendspiels, bei welchem man sich leider dem klassenhöheren FC Dossenheim geschlagen geben musste. Ein Jahr später konnte man den 3. Tabellenplatz vermelden. Helmut Fritz aus Plankstadt ersetzte in der Saison 74/75 Manfred Linke, der 3 Jahre in Eppelheim als Trainer tätig war, und konnte in seiner ersten Saison einen großartigen 2. Tabellenplatz knapp hinter dem FV 03 Ladenburg erreichen. Trainer Hans Peter Dörr löste in der entscheidenden Runde zur Qualifikation Trainer Fritz ab und es wurde das ausgegebene Ziel, Verbleib in der eingleisigen 2. Amateurliga, knapp erreicht. Die darauf folgende Saison markierte einen Tiefpunkt in unserer Abteilungsgeschichte. Unter Trainer Nestor Hüttenrauch musste der bittere Gang in die Bezirksliga Heidelberg/Sinsheim gegangen werden. Die darauf folgenden Jahre spielte die 1. Mannschaft eine gute Rolle in der neuen Klasse, ohne jedoch ernsthaft um den Aufstiegsplatz mitspielen zu können. Die achtziger Jahre waren bei den Platzierungen ein ständiges auf und ab, in der Runde 1983/84 drohte sogar der Abstieg in die A-Klasse. Nachdem die Sportanlage nicht mehr den zeitgemäßen Erfordernissen entsprach und die Mängel aller drei Eppelheimer Sportanlagen auch in einem von der Gemeinde Eppelheim in Auftrag gegebenen Sportstätten-Gutachten zum Ausdruck kamen entschloss sich die Gemeinde Eppelheim zur stufenweise Sanierung aller Eppelheimer Sportplätze. Am 19.11.1986 konnte die Einweihung der neuen Sportplatzanlage mit Kunstrasen-Spielfeld, Kunststoff-Rundlaufbahn, Leichtathletikanlagen und neuer Trainingsbeleuchtung zur großen Freude aller Sportler stattfinden. Die Kosten von ca. 2 Millionen DM wurden von der Gemeinde Eppelheim, dem Rhein-Neckar-Kreis und dem Land Baden-Württemberg getragen. Das Einweihungs-Fußballspiel fand zwischen unserem ASV und dem Oberliga-Meister SV Sandhausen statt. In der Saison 91/92 geschah das, womit niemand der Verantwortlichen gerechnet hatte: Nach einer völlig verkorksten Saison musste der ASV den Gang in die A-Klasse antreten. Glücklicherweise zeigte die Abteilungsleitung bei den Neuverpflichtungen ein feines Händchen und nach einem Jahr der Konsolidierung gelang Trainer Horst Bender mit nur einer Niederlage in der gesamten Saison der Wiederaufstieg in die Bezirksliga. In den folgenden Jahren konnte sich der ASV nicht zwingend als Spitzenmannschaft in dieser Klasse etablieren. Im Jahr 1999 wurde die Realisierung eines lang gehegten Wunsches umgesetzt und der in die Jahre gekommene Kunstrasenplatz durch einen Naturrasenplatz ersetzt. Die Verpflichtung von Spielertrainer Rainer Wild in der Saison 2002/2003 brachte den erhofften Aufschwung. Aus einem potentiellen Abstiegskandidaten, der sich in der vorausgegangenen Runde nur knapp in der Relegation gegen den BSC Mückenloch durchsetzen konnte, formte er in kurzer Zeit ein Team, das in den folgenden Jahren immer um den Aufstieg mitspielte und in der Saison 2002/2003 nur knapp in den Relegationsspielen am ersehnten Aufstieg in die Landesliga scheiterte. Zur Runde 2007/2008 übernahm Demir Duric das Trainerzepter beim ASV und es gelang ihm, worauf die ASV-Fans 30 lange Jahre warten mussten: Im Jahr 2009 konnte der Aufstieg in die Landesliga gefeiert werden. Aufgrund der großen Nachfrage im Bereich Mädchen-Fußball wurden im Herbst 2009 von den Vereinsverantwortlichen Nägel mit Köpfen gemacht und schon im Frühjahr 2010 konnten zwei Mädchen-Teams in die Runde geschickt werden. 2013 ging erstmalig ein Frauenteam an den Start. Die Mädchen- und Frauenteams sind inzwischen ein fester Bestandteil unserer Abteilung und haben Dank ihrer engagierten Trainer- und Trainerinnen schon so manche Meisterschaft in ihren Ligen eingefahren. Im Herrenbereich entwickelte sich in den Folgejahren unter Trainer Andreas Stober und später unter Markus Schmid, der viele neue Ideen nach Eppelheim brachte, der ASV zu einem gestandenen Landesliga-Team. In der letzten Saison 2016/2017 legte das Team vom aktuellen Trainer Daniel Mingrone eine fulminante Runde hin und scheiterte nur knapp am Relegationsplatz zur Verbandsliga. Diese Sasion ist eine Platzierung unter den Top 3 angesagt. Neben dem momentanen sportlichen Höhenflug, wurde im Juli 2017 eine zukunftsweisende Entscheidung vom Gemeinderat Eppelheim gefällt: Das ASV Sportgelände wird dank einer großzügigen Spende der Dietmar Hopp-Stiftung komplett umgebaut. Neben einem Naturrasenspielfeld wird noch ein zusätzlicher Kunstrasenplatz in das ehemalige Gänsloch intgegriert. Hier endet vorläufig die Chronik des ASV Eppelheim Abteilung Fußball. Zur Bildgalerie 100 Jahre ASV Unsere Sponsoren Brillenmacher spendet neue Trikots für die Eppelheimer Fussballmädels Am Wochenende fand auf dem ASV Sportplatz das letzte Heimspiel unserer erstmals gemeldeten C Juniorinnen Mannschaft gegen Ketsch statt. Im Rahmen dieses Anlasses wurde den Mädels ein neuer Trikotsatz übergeben. Sponsorin ist Frau Jennifer Jensen, Inhaberin des Brillenmacher Geschäftes in der Hauptstrasse 53, Eppelheim. Sie lies es sich zu diesem Anlass auch nicht nehmen die Trikots persönlich, verbunden mit motivierenden Wünschen, an die Mannschaft zu überreichen. Als Dankeschön gab es ein von der Mannschaft unterzeichnetes Trikot. Viel Glück unseren Mädels und nochmals ein grosses herzliches Dankeschön an Frau Jensen. Filialen des Brillenmachers finden Sie auch in Plankstadt, Ketsch und Brühl.
- Kegeln | ASV 1888 Eppelheim e.V.
ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Kegeln Tauche ein in die fesselnde Welt des Kegelsports! Unsere einzigartige Spielgemeinschaft aus den Herrensportclubs Eintracht, Schwarz Weiß, Rollende Kugel und Goldene Neun lässt Keglerherzen höherschlagen. Seit unserer Fusion im Jahr 2010 stehen wir für Zusammenhalt und sportliche Triumphe. Die Goldene Neun verlegte ihren Spielbetrieb nach 54 Jahren zum ASV Eppelheim. Mit engagierten Übungsleitern und modernen Spielstätten sind wir bereit für neue Herausforderungen. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte und trete der Kegelabteilung des ASV Eppelheim bei! Zusammen schaffen wir Großartiges! Kegeln beim ASV Eppelheim – Gemeinschaft, Erfolg und Tradition vereint! Zur Website der Abteilung Kegeln Über unsere Abteilung Die Spielgemeinschaft des ASV Eppelheims stellt sich vor: Die Spielgemeinschaft besteht aus den Herrensportclubs Eintracht Eppelheim - gegründet 31.03.1963 Schwarz Weiß Eppelheim - gegründet 18.05.1977 Rollende Kugel Eppelheim - gegründet 1962 Goldene Neun Eppelheim - gegründet 23.06.1956 Im April 2010 schlossen sich die Clubs zu einer neuen Spielgemeinschaft zusammen, um auch in Zukunft bestehen zu können und an sportliche Erfolge anzuknüpfen. Gleichzeitig verlegte die Goldene Neun Ihren Spielbetrieb nach 54 Jahren vom Schwarzen Kater in das Clubhaus des ASV Eppelheim. Bereits im Jahr 2001 fusionierten die Clubs Rollende Kugel und Eintracht. In 2004 schloss sich der Club Schwarz Weiß an. 2010 folgte dann die Goldene Neun. Die aktuelle Vorstandschaft: Abteilungsleiter: Klaus Maurer Schriftführer: Klaus Maurer Kassenwart: Rolf Hollschuh Sportwart: Rainer Sturm Pressewart: Klaus Maurer Kontakt Unsere Sportstätte SG ASV Eppelheim ASV Clubhaus Hermann-Wittmann-Str. 2 69214 Eppelheim Telefon: 06221 7599308 E-Mail: eppelheim@kegeln-asv.de Chronik Chronik Eintracht/Schwarz Weiss ASV Eppelheim Eintracht ASV Eppelheim Gegründet: 31. März 1963 - 8 Mitglieder Schwarz-Weiss ASV Eppelheim Gegründet: 18. Mai 1977 - 18 Mitglieder Rollende Kugel ASV Eppelheim Gegründet 1962 - 8 Mitglieder Bis zum Jahr 2001 kegelte jeder Clubs selbständig. Ab dem Sportjahr 2001/2002 fusionierte die Rollende Kugel mit der Eintracht. Ab der Spielrunde 2004/2005 kamen noch die Schwarz-Weißen dazu. Chronik SKC 1956 Goldene 9 ASV Eppelheim Der Club wurde am 26.06.1956 in der Gaststätte "Zum schwarzen Kater" gegründet. Gründungsmitglieder: W.Bühler, H.Jung, P.Rauh, J.Schüssler und D.Zieher. Im Jahre 1962 schloss sich der Club dem neu gegründeten Keglerverein (KVE) an. In den folgenden 5 Jahrzehnten führten den Club über Kreis, Bezirks, Landes und Verbandsebene schließlich im Jahre 2001 in die 2.Bundesliga. In dieser Liga konnte man sich 2 Jahre behaupten. In den Reihen der Goldenen 9 standen einige namhafte Sportkegler, die nationale und internationale Erfolge für sich verbuchen konnten. Darunter waren u.a. Bernd Strauch, Rainer Gieser, Thomas Hörner, Bernhard Mahler Ralf Schmitt (alles erfolgreiche Bundesligaspieler), Christian Müller (A-Jugend Weltmeister), Theo Holzmann (Paarweltmeister) und natürlich der mehrfache Weltmeister und die Kegellegende schlechthin: Dieter Zieher Leider musste der Club den Weggang vieler Sportkameraden durch berufliche, krankheitsbedingte und sportliche Gründe verkraften. Im Jubiläumsjahr 2006 beschloss der Club den KVE zu verlassen um sich wieder dem ASV Eppelheim anzuschießen. Sportliches Ab dem 01.04.2010 wechselte die Goldene 9 vom "Schwarzen Kater" auf die Kegelbahnen des ASV Clubhauses um gleichzeitig mit der Eintracht und der Schwarz Weiss eine Spielgemeinschaft zu gründen. Chronik Alemannia 1974 ASV Eppelheim Der Club wurde im Jahre 1974 als Teil des KV Eppelheim gegründet und hatte seinen Clubsitz bis April 2011 im "Schwarzen Kater" Der sportliche Weg in fast 4 Jahrzehnten führten den Club über diverse Kreis- und Bezirksebenen u. a. bis in die Landesliga 2. Mit dem Eintritt in den ASV Eppelheim betreibt die Alemannia Ihren Spielbetrieb auf den Bahnen des ASV Clubhauses und bereichert somit unsere Kegelabteilung. Zur Website Rudolf-Wild-Sporthalle Schulstr. 6 69214 Eppelheim
- Ringen | ASV 1888 Eppelheim e.V.
ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Ringen Ringerabteilung des ASV Eppelheim: Gemeinsam stark auf der Matte! Willkommen bei der Ringerabteilung des ASV 1888 Eppelheim e.V. Unsere leidenschaftliche Gemeinschaft von Ringern jeden Alters und Könnenslevels teilt die Begeisterung für diesen faszinierenden Kampfsport. Mit einer langen Tradition im Verein bieten wir ein dynamisches Training, das Technik, Kondition und Teamgeist fördert. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Athlet, bei uns findet jeder eine motivierende Umgebung, um seine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig eine starke Bindung zur Sportgemeinschaft aufzubauen. Tauchen Sie ein in die Welt des Ringens beim ASV Eppelheim! Abteilungsleiter Patrick Goth patrick.goth@yahoo.de Ringen für Personen ab 14 Jahren: Dienstag 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Gisela-Mierke-Bad (Alte Kegelbahn)
- Tischtennis | ASV 1888 Eppelheim e.V.
ASV 1888 Eppelheim e.V. - Abteilung Tischtennis Herzlich willkommen zur Tischtennisabteilung des ASV 1888 Eppelheim e.V.. Bei uns dreht sich alles um rasante Ballwechsel, Präzision und Teamgeist. Mit großer Begeisterung und langjähriger Tradition bieten wir ein abwechslungsreiches Umfeld für Spieler jeden Alters und Könnens. Ob Anfänger oder Profi, bei uns findet jeder seinen Platz am Tisch. Unsere Abteilung nimmt erfolgreich an lokalen und überregionalen Wettbewerben teil und fördert zugleich den Spaß an diesem dynamischen Sport. Wir laden alle Tischtennisliebhaber ein, Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden und die Faszination des schnellen Spiels zu erleben. Tischtennis beim ASV Eppelheim: Präzision, Leidenschaft, Erfolg! Trainingszeiten Trainingszeiten Aktive: Dienstag 19:30 - 22:00 Uhr Freitag 19:30 - 22:00 Uhr Trainingszeiten Jugend: Dienstag 18:00 - 19:30 Uhr Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Spiel und Training: Rudolf-Wild-Halle Schulstrasse 6 Termine 05.08.25 10-14 Uhr Tischtennis Ferienturnier Rudolf-Wild-Turnhalle Kinder von 8-15 Jahre Kostenbeitrag 4,00 Euro Anmeldung über Postillion e.V.: https://www.postillion.org/anmeldung/msfstep/1 In den Schulferien vom 31.07. bis 13.09.25 findet kein Training statt. Unser erster Trainingstag nach den Ferien ist am Dienstag, den 16.09.25. TT:aktuell Tischtennis 15. Dezember 2024 Tischtennis 1. Mannschaft Bezirkspokalsieger 2024/25 Glück und ein Sieg im Viertelfinale führten zum "Final Four" Mehr dazu Tischtennis 5. Juni 2024 Super Abschluss in der Kreisklasse B - Unsere Jugendmannschaft startete in der Verbandsrunde 2023/24 in der Kreisklasse B, im Bezirk Heidelberg, in ihre zweite Saison im sportlichen Wettkampf gegen andere Mannschaften. Mehr dazu Tischtennis 13. Oktober 2022 In einer eindrucksvollen Serie konnte sich unsere 1. Herrenmannschaft für das „Final Four“ im C2 Bezirkspokal qualifizieren. Mehr dazu Tischtennis 16. Februar 2023 Unsere Jugendmannschaft startete in der Spielrunde 2022/23 erstmals in der Verbandsrunde. Mehr dazu Tischtennis 12. April 2023 Auch die 2. Mannschaft hatte sich zu Beginn der Verbandsrunde 2022/23 neu formiert und startete in der Kreisklasse D Mehr dazu Tischtennis 3. Mai 2023 1. Mannschaft - Meister in der Kreisklasse B, Staffel 1 Mehr dazu Abteilungsleitung Abteilungsleiter: Johannes Noky tischtennis@asv-eppelheim.de stellv. Abteilungsleiter: Arthur Kraus ramona.arthur@yahoo.de Sportliche Leitung: Manfred Stotz manfred.stotz@freenet.de Jugendtrainer: Önder Dagasan Alfred Haas Fragen, Anregungen, Kritik? Melden Sie sich gerne bei uns. Kontakt Mannschaften Bilanz 1. Mannschaft (Kreisklasse B) 1 Thomas Mollet 2 Johannes Noky 3 Alfred Haas 4 Michaela-Günther Lange 5 Steve Grohmann 6 Manfred Stotz Bilanz 2. Mannschaft (Kreisklasse C Staffel 1) 1 Karlheinz Hornung 2 Guanwei Li 3 Werner Rühle 4 Yanbin Hu Bilanz 3. Mannschaft (Kreisklasse D4 Staffel 1) 1 Önder Dagasan 2 Arthur Kraus 3 Heinz Bowe 4 Umut-Can Durateymur 5 Jochen Goldkorn 6 Wilhelm Günther 7 Adrian Kuspiel 8 Albert Viskovic 9 Lukasz Mazur 10 Christian Alexandrescu 11 Manfred Herzog 12 Jan Borho 13 Leonard Kraus 14 Horst Reiß 15 Jannik Schell Bilanz Jungen 19 1 Umut-Can Durateymur 2 Jan Borho 3 Ilyas Gizli 4 Felix Ließmann 5 Tobias Surauf 6 Ela Erel 7 Julien Becker 8 Zinedin Dali Bilanz Jungen 15 1 Felix Ließmann 2 Paul Herrmann 3 Marcel Langhals 4 Tim Macaluso 5 Florian Graupner 6 Maximilian Mandl 7 Fabian Danz 8 Levent Kacar 9 Felix Ungerer